Birmenstorf - Bestattungsanzeigen online publiziert

Birmenstorf - Bestattungsanzeigen online publiziert

Ab sofort publiziert die Gemeinde Birmenstorf Todesfälle von Einwohnerinnen und Einwohnern in den Gemeindemitteilungen online unter birmenstorf.ch/Aktuelles/Bestatungsanzeigen. Dies ermöglicht der Bevölkerung, sich auf der Gemeindehomepage über Verstorbene in der Gemeinde zu i . ...
Birmenstorf - Bestattungsanzeigen online publiziert

Birmenstorf - Bestattungsanzeigen online publiziert

Ab sofort publiziert die Gemeinde Birmenstorf Todesfälle von Einwohnerinnen und Einwohnern in den Gemeindemitteilungen online unter birmenstorf.ch/Aktuelles/Bestatungsanzeigen. Dies ermöglicht der Bevölkerung, sich auf der Gemeindehomepage über Verstorbene in der Gemeinde zu i . ...
Birmenstorf - Mittagstisch für Senioren

Birmenstorf - Mittagstisch für Senioren

Die Senioren 60+ laden ein zum Seniorenmittagstisch am Donnerstag, 30. Januar, von 11.30 bis 14.00 Uhr im Steakhouse zur Alten Schmitte. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Mittagessen, Plaudern und damit eine Abwechslung im Alltag. Die Kosten für Konsumation übernimmt jede Person f ...

Birmenstorf - Mittagstisch für Senioren

Birmenstorf - Mittagstisch für Senioren

Die Senioren 60+ laden ein zum Seniorenmittagstisch am Donnerstag, 30. Januar, von 11.30 bis 14.00 Uhr im Steakhouse zur Alten Schmitte. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Mittagessen, Plaudern und damit eine Abwechslung im Alltag. Die Kosten für Konsumation übernimmt jede Person f ...

Damen hatten am Heimatabend das Sagen

Damen hatten am Heimatabend das Sagen

Die Mehrzweckhalle war am Heimatabend der Trachtengruppe bis auf den letzten Platz besetzt. Das Programm überzeugte Damenwahl. Unter diesem Motto bot die Trachtengruppe Birmenstorf den Besucherinnen und Besuchern am Samstagabend einen unterhaltsamen Abend mit Tanz, Gesang und Musik. Mottogetreu ...
Damen hatten am Heimatabend das Sagen

Damen hatten am Heimatabend das Sagen

Die Mehrzweckhalle war am Heimatabend der Trachtengruppe bis auf den letzten Platz besetzt. Das Programm überzeugte Damenwahl. Unter diesem Motto bot die Trachtengruppe Birmenstorf den Besucherinnen und Besuchern am Samstagabend einen unterhaltsamen Abend mit Tanz, Gesang und Musik. Mottogetreu ...
Zehnder nimmt Abschied von Kommissär Müller

Zehnder nimmt Abschied von Kommissär Müller

Krimi-Autor Raphael Zehnder besucht mit Kriminal-Kommissär Benedikt Müller für eine Lesung den Ort, wo er aufgewachsen ist Am kommenden Sonntag liest der Krimi-Autor Raphael Zehnder aus seinem neuesten Krimi. Er kündigt an, dass er in Birmenstorf zum Abschied seines Kommissärs ...
Zehnder nimmt Abschied von Kommissär Müller

Zehnder nimmt Abschied von Kommissär Müller

Krimi-Autor Raphael Zehnder besucht mit Kriminal-Kommissär Benedikt Müller für eine Lesung den Ort, wo er aufgewachsen ist Am kommenden Sonntag liest der Krimi-Autor Raphael Zehnder aus seinem neuesten Krimi. Er kündigt an, dass er in Birmenstorf zum Abschied seines Kommissärs ...
Birmenstorf - Grüngutvignetten per Post

Birmenstorf - Grüngutvignetten per Post

Für die Grüngutabfuhr wird ab März die «Jahresvignette 2025» benötigt. Während die Grüngutvignette bis 2024 bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden konnte, wird diese nun direkt den bisherigen Bezügern zugeschickt. Basis der Grüngutvignette und ...
Birmenstorf - Grüngutvignetten per Post

Birmenstorf - Grüngutvignetten per Post

Für die Grüngutabfuhr wird ab März die «Jahresvignette 2025» benötigt. Während die Grüngutvignette bis 2024 bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden konnte, wird diese nun direkt den bisherigen Bezügern zugeschickt. Basis der Grüngutvignette und ...
Sie arbeiteten hier und fanden Freunde

Sie arbeiteten hier und fanden Freunde

Vom Interniertenlager in Gebenstorf und wie Birmenstorferinnen die Polen unterstützten Die junge Rosa Pabst erhält vom polnischen Küchenchef des Interniertenlagers ein Fotoalbum. Die Fotos zeugen vom Alltag der Polen und von ihren Begegnungen im Dorf. ls während des Zweiten Weltkrieges ...
Sie arbeiteten hier und fanden Freunde

Sie arbeiteten hier und fanden Freunde

Vom Interniertenlager in Gebenstorf und wie Birmenstorferinnen die Polen unterstützten Die junge Rosa Pabst erhält vom polnischen Küchenchef des Interniertenlagers ein Fotoalbum. Die Fotos zeugen vom Alltag der Polen und von ihren Begegnungen im Dorf. ls während des Zweiten Weltkrieges ...
Birmenstorf - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf A1

Birmenstorf - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf A1

Am Dienstag, 24. Dezember, kurz vor 9.30 Uhr, kam es auf der Autobahn A1, Fahrbahn Zürich, bei der Einmündung der Autobahn A3 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Bei den beteiligten Fahrzeugen handelt es sich um einen grauen Mazda und einen weissen Lastwagen . ...
Birmenstorf - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf A1

Birmenstorf - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf A1

Am Dienstag, 24. Dezember, kurz vor 9.30 Uhr, kam es auf der Autobahn A1, Fahrbahn Zürich, bei der Einmündung der Autobahn A3 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Bei den beteiligten Fahrzeugen handelt es sich um einen grauen Mazda und einen weissen Lastwagen . ...
Birmenstorf - Elefantesteiweg wird saniert

Birmenstorf - Elefantesteiweg wird saniert

Im Obertannwald wird der südliche Teil des Elefantesteiwegs unterhalb des Elefantesteis saniert. Wie die Gemeinde mitteilt, muss der Waldstrassenabschnitt aus diesem Grund im Januar für die Sanierung für circa drei bis vier Wochen gesperrt werden. (gk)

Birmenstorf - Elefantesteiweg wird saniert

Birmenstorf - Elefantesteiweg wird saniert

Im Obertannwald wird der südliche Teil des Elefantesteiwegs unterhalb des Elefantesteis saniert. Wie die Gemeinde mitteilt, muss der Waldstrassenabschnitt aus diesem Grund im Januar für die Sanierung für circa drei bis vier Wochen gesperrt werden. (gk)

Birmenstorf - Vakante Stellen bei der Gemeinde besetzt

Birmenstorf - Vakante Stellen bei der Gemeinde besetzt

Im November orientierte die Gemeinde, dass die Stelleninhaber der Leitung Steuern und der stellvertretenden Leitung Hauswartung per 31. Januar 2025 gekündigt haben. Die offenen Stellen wurden neu ausgeschrieben. Nun konnten sie neu besetzt werden. Am 1. April 2025 übernimmt Ra ...

Birmenstorf - Vakante Stellen bei der Gemeinde besetzt

Birmenstorf - Vakante Stellen bei der Gemeinde besetzt

Im November orientierte die Gemeinde, dass die Stelleninhaber der Leitung Steuern und der stellvertretenden Leitung Hauswartung per 31. Januar 2025 gekündigt haben. Die offenen Stellen wurden neu ausgeschrieben. Nun konnten sie neu besetzt werden. Am 1. April 2025 übernimmt Ra ...

Der Lehrling kehrt zurück in den «Bären»

Der Lehrling kehrt zurück in den «Bären»

Im Gourmetrestaurant Bären steht der nächste Wechsel an – neues Wirtepaar beginnt Anfang März Der bisherige Küchenchef Adrian Amrhein hat heute seinen letzten Tag im «Bären». Doch eine Nachfolge ist gefunden: Rami Gashi und seine Frau Ganimete übernehmen ...
Der Lehrling kehrt zurück in den «Bären»

Der Lehrling kehrt zurück in den «Bären»

Im Gourmetrestaurant Bären steht der nächste Wechsel an – neues Wirtepaar beginnt Anfang März Der bisherige Küchenchef Adrian Amrhein hat heute seinen letzten Tag im «Bären». Doch eine Nachfolge ist gefunden: Rami Gashi und seine Frau Ganimete übernehmen ...
Ermutigt vom schönen Erfolg

Ermutigt vom schönen Erfolg

Der Weihnachtsmarkt in der Alten Trotte war ein voller Erfolg Die Organisatorinnen freuen sich über ein volles Haus und haben schon 2025 im Visier. Der erste Weihnachtsmarkt in Birmenstorf war nach vielen Jahren Pause ein voller Erfolg. Am 1. Dezember war die Alte Trotte zeitweise so voll, dass ...
Ermutigt vom schönen Erfolg

Ermutigt vom schönen Erfolg

Der Weihnachtsmarkt in der Alten Trotte war ein voller Erfolg Die Organisatorinnen freuen sich über ein volles Haus und haben schon 2025 im Visier. Der erste Weihnachtsmarkt in Birmenstorf war nach vielen Jahren Pause ein voller Erfolg. Am 1. Dezember war die Alte Trotte zeitweise so voll, dass ...
«Nur noch 20 Prozent der Spritzmittel»

«Nur noch 20 Prozent der Spritzmittel»

Herbert Schmid von der Weinbaugenossenschaft über den Trend der sogenannten Piwi-Weine Ein Birmenstorfer Piwi-Rotwein ist jüngst vom kantonalen Branchenverband prämiert worden. Herbert Schmid von der Weinbaugenossenschaft erklärt, warum Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten ...
«Nur noch 20 Prozent der Spritzmittel»

«Nur noch 20 Prozent der Spritzmittel»

Herbert Schmid von der Weinbaugenossenschaft über den Trend der sogenannten Piwi-Weine Ein Birmenstorfer Piwi-Rotwein ist jüngst vom kantonalen Branchenverband prämiert worden. Herbert Schmid von der Weinbaugenossenschaft erklärt, warum Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten ...
Birmenstorf - Seniorenmittagstisch eine Woche früher

Birmenstorf - Seniorenmittagstisch eine Woche früher

Der nächste Seniorenmittagstisch findet wegen Weihnachten eine Woche früher als üblich statt, nämlich am Donnerstag, 19. Dezember, von 11.30 bis 14.00 Uhr im Steakhouse zur Alten Schmitte. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Mittagessen, Plaudern und damit eine Abwechslu ...

Birmenstorf - Seniorenmittagstisch eine Woche früher

Birmenstorf - Seniorenmittagstisch eine Woche früher

Der nächste Seniorenmittagstisch findet wegen Weihnachten eine Woche früher als üblich statt, nämlich am Donnerstag, 19. Dezember, von 11.30 bis 14.00 Uhr im Steakhouse zur Alten Schmitte. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Mittagessen, Plaudern und damit eine Abwechslu ...

Vom Rasen zur Naturfläche

Vom Rasen zur Naturfläche

Gestern startete die erste Aktion im Rahmen von «Natur findet Stadt» Birmenstorf ist ein aktives Mitglied des kantonalen Projekts «Natur findet Stadt». In einer ersten Massnahme soll an der Oberhardstrasse neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen. Seit dem laufenden ...
Vom Rasen zur Naturfläche

Vom Rasen zur Naturfläche

Gestern startete die erste Aktion im Rahmen von «Natur findet Stadt» Birmenstorf ist ein aktives Mitglied des kantonalen Projekts «Natur findet Stadt». In einer ersten Massnahme soll an der Oberhardstrasse neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen. Seit dem laufenden ...
Eine Idee, die in der Badi entstand

Eine Idee, die in der Badi entstand

Drei junge Frauen organisieren am 1. Dezember in der Alten Trotte einen Weihnachtsmarkt Einen Weihnachtsmarkt organisieren, das ist für diese Frauen eine neue Erfahrung. Die drei Mütter kleiner Kinder hatten die Idee in der Badi. Nun schwappt die Begeisterung auch aufs Dorf über. Ein ...
Eine Idee, die in der Badi entstand

Eine Idee, die in der Badi entstand

Drei junge Frauen organisieren am 1. Dezember in der Alten Trotte einen Weihnachtsmarkt Einen Weihnachtsmarkt organisieren, das ist für diese Frauen eine neue Erfahrung. Die drei Mütter kleiner Kinder hatten die Idee in der Badi. Nun schwappt die Begeisterung auch aufs Dorf über. Ein ...
Birmenstorf - Mittagstisch für Senioren

Birmenstorf - Mittagstisch für Senioren

Der nächste Seniorenmittagstisch findet am Donnerstag, 28. November, von 11.30 bis 14.00 Uhr im Steakhouse zur Alten Schmitte statt. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Mittagessen, Plaudern und damit eine Abwechslung im Alltag. Die Kosten für Konsumation übernimmt jede Person f ... ...
Birmenstorf - Mittagstisch für Senioren

Birmenstorf - Mittagstisch für Senioren

Der nächste Seniorenmittagstisch findet am Donnerstag, 28. November, von 11.30 bis 14.00 Uhr im Steakhouse zur Alten Schmitte statt. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Mittagessen, Plaudern und damit eine Abwechslung im Alltag. Die Kosten für Konsumation übernimmt jede Person f ... ...
Projekt für Werkhof kommt ins Stocken

Projekt für Werkhof kommt ins Stocken

 Stimmberechtigte weisen Verpflichtungskredit für die Planung eines neuen Werkhofs zurück Die Stimmenden haben den Verpflichtungskredit über 150 000 Franken zur Planung eines Werkhofs an der Wintergmeind am Mittwoch nicht genehmigt, sondern das Geschäft zurückgewiesen. ...
Projekt für Werkhof kommt ins Stocken

Projekt für Werkhof kommt ins Stocken

 Stimmberechtigte weisen Verpflichtungskredit für die Planung eines neuen Werkhofs zurück Die Stimmenden haben den Verpflichtungskredit über 150 000 Franken zur Planung eines Werkhofs an der Wintergmeind am Mittwoch nicht genehmigt, sondern das Geschäft zurückgewiesen. ...
In der Dorf-Metzg fliessen zurzeit einige Tränen

In der Dorf-Metzg fliessen zurzeit einige Tränen

 Die Dorf-Metzg zählt zu den Traditionsläden im Dorf. Regionale Spezialitäten bereichern das Sortiment – aber wie lange noch? Die Tage der Dorf-Metzg in Birmenstorf scheinen gezählt. Inhaberin Christa Schmid wird im nächsten Mai pensioniert und eine Nachfolge für ...
In der Dorf-Metzg fliessen zurzeit einige Tränen

In der Dorf-Metzg fliessen zurzeit einige Tränen

 Die Dorf-Metzg zählt zu den Traditionsläden im Dorf. Regionale Spezialitäten bereichern das Sortiment – aber wie lange noch? Die Tage der Dorf-Metzg in Birmenstorf scheinen gezählt. Inhaberin Christa Schmid wird im nächsten Mai pensioniert und eine Nachfolge für ...
Kerzenziehen

Kerzenziehen

Auch in diesem Jahr findet wieder das Kerzenziehen bei der alten Trotte statt. Heute Freitag, 15. November, von 13.30 bis 18.00 Uhr, und Samstag, 16. November, von 13.30 bis 17.00 Uhr, können die Gäste ihre eigenen Bienenwachskerzen ziehen, gestalten und verzieren. Für das leiblich . ...
Kerzenziehen

Kerzenziehen

Auch in diesem Jahr findet wieder das Kerzenziehen bei der alten Trotte statt. Heute Freitag, 15. November, von 13.30 bis 18.00 Uhr, und Samstag, 16. November, von 13.30 bis 17.00 Uhr, können die Gäste ihre eigenen Bienenwachskerzen ziehen, gestalten und verzieren. Für das leiblich . ...
Badener Wasser: Rettung in der Not

Badener Wasser: Rettung in der Not

Pestizidrückstände von Metolachlor in Grundwasserfassung Der Bund hat auf den 1. Oktober die Höchstwerte für Metolachlor-Rückstände um das Hundertfache verschärft. In vielen Schweizer Gemeinden gilt das Trinkwasser seither als verunreinigt. Im Aargau sind sechs Gemeinden ...
Badener Wasser: Rettung in der Not

Badener Wasser: Rettung in der Not

Pestizidrückstände von Metolachlor in Grundwasserfassung Der Bund hat auf den 1. Oktober die Höchstwerte für Metolachlor-Rückstände um das Hundertfache verschärft. In vielen Schweizer Gemeinden gilt das Trinkwasser seither als verunreinigt. Im Aargau sind sechs Gemeinden ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote