Feuer im Keller – Glück gehabt

Feuer im Keller – Glück gehabt

Glück hatten die Bewohner des Einfamilienhauses am Ischlagweg 3 in Büblikon. Das Haus wird mit einer Holzfeuerung beheizt. Neben dem Heizungsraum lagert der Besitzer die Asche in einem Kunststoffbehälter. In unmittelbarer Nähe dieses Behälters, lagert das Holz.

Feuer im Keller – Glück gehabt

Feuer im Keller – Glück gehabt

Glück hatten die Bewohner des Einfamilienhauses am Ischlagweg 3 in Büblikon. Das Haus wird mit einer Holzfeuerung beheizt. Neben dem Heizungsraum lagert der Besitzer die Asche in einem Kunststoffbehälter. In unmittelbarer Nähe dieses Behälters, lagert das Holz.

Das ist das neue Feuerwehr-Fahrzeug

Das ist das neue Feuerwehr-Fahrzeug

Die Feuerwehr Fislisbach übernahm an ihrer Hauptübung ein neues Verkehrsfahrzeug.

Es ist ein VW Crafter. Er ersetzt den 33-jährigen VW Bus. Das neue Fahrzeug kostet 117 000 Franken, daran leistet die Aargauische Gebäudeversicherung einen Beitrag von 35 Prozent.

 

Das ist das neue Feuerwehr-Fahrzeug

Das ist das neue Feuerwehr-Fahrzeug

Die Feuerwehr Fislisbach übernahm an ihrer Hauptübung ein neues Verkehrsfahrzeug.

Es ist ein VW Crafter. Er ersetzt den 33-jährigen VW Bus. Das neue Fahrzeug kostet 117 000 Franken, daran leistet die Aargauische Gebäudeversicherung einen Beitrag von 35 Prozent.

 

Hauptübung: «Brand in der Tiefgarage»

Hauptübung: «Brand in der Tiefgarage»

Aus der Tiefgarage, aus Fenstern und Treppenhäusern quillt Rauch. Menschen stehen auf den Balkonen und schreien um Hilfe. Kurz danach ertönt das Martinshorn. Hilfe naht von der Feuerwehr Regio Mellingen. Innert kurzer Zeit werden Menschen gerettet und der Brand bekämpft.

Hauptübung: «Brand in der Tiefgarage»

Hauptübung: «Brand in der Tiefgarage»

Aus der Tiefgarage, aus Fenstern und Treppenhäusern quillt Rauch. Menschen stehen auf den Balkonen und schreien um Hilfe. Kurz danach ertönt das Martinshorn. Hilfe naht von der Feuerwehr Regio Mellingen. Innert kurzer Zeit werden Menschen gerettet und der Brand bekämpft.

Dieser Brand war rasch unter Kontrolle

Dieser Brand war rasch unter Kontrolle

«Brand klein in Fischbach-Göslikon, es brennt ein Lagerhaus.» Die Feuerwehr Niederwil/Fischbach-Göslikon gab letzten Samstag anlässlich der Hauptübung Einblicke in ihr Schaffen.

Dieser Brand war rasch unter Kontrolle

Dieser Brand war rasch unter Kontrolle

«Brand klein in Fischbach-Göslikon, es brennt ein Lagerhaus.» Die Feuerwehr Niederwil/Fischbach-Göslikon gab letzten Samstag anlässlich der Hauptübung Einblicke in ihr Schaffen.

Polizei- und Feuerwehrautos

Polizei- und Feuerwehrautos

Sehr zahlreich erschienen die Neuzuzüger aus Niederrohrdorf. Und sie kamen auf ihre Kosten. Die Repol rückte mit drei Mann an und zeigte ihre Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung. Dazu wurde der Werkhof mit seiner Entsorgung und das Feuerwehrmagazin vorgestellt. Lesen Sie mehr im Blatt.

Polizei- und Feuerwehrautos

Polizei- und Feuerwehrautos

Sehr zahlreich erschienen die Neuzuzüger aus Niederrohrdorf. Und sie kamen auf ihre Kosten. Die Repol rückte mit drei Mann an und zeigte ihre Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung. Dazu wurde der Werkhof mit seiner Entsorgung und das Feuerwehrmagazin vorgestellt. Lesen Sie mehr im Blatt.

Westie-Welpe warnte Besitzer vor Feuer

Westie-Welpe warnte Besitzer vor Feuer

Er ist nicht einmal ein Jahr alt. Und doch schlug der Westie-Welpe Alarm, als er das Feuer auf der Terrasse bemerkte. Mit seinem Gebell weckte er seine Besitzer auf. Dank Nachbarn konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr bezwungen werden. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Westie-Welpe warnte Besitzer vor Feuer

Westie-Welpe warnte Besitzer vor Feuer

Er ist nicht einmal ein Jahr alt. Und doch schlug der Westie-Welpe Alarm, als er das Feuer auf der Terrasse bemerkte. Mit seinem Gebell weckte er seine Besitzer auf. Dank Nachbarn konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr bezwungen werden. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Kein Höhenfeuer – kein Feuerwerk

Kein Höhenfeuer – kein Feuerwerk

Als Wohlenschwil ein Feuerwerksverbot erliess und das 1.-August-Feuer absagte, reagierte der Elternverein und bestellte LED-Leuchten für den Lampionumzug. Nachahmung ist empfohlen. Es gilt im ganzen Kanton Aargau ein Feuer- und Feuerwerksverbot. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe.

Kein Höhenfeuer – kein Feuerwerk

Kein Höhenfeuer – kein Feuerwerk

Als Wohlenschwil ein Feuerwerksverbot erliess und das 1.-August-Feuer absagte, reagierte der Elternverein und bestellte LED-Leuchten für den Lampionumzug. Nachahmung ist empfohlen. Es gilt im ganzen Kanton Aargau ein Feuer- und Feuerwerksverbot. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe.

Nach dem Klapf brennt der Lastwagen

Nach dem Klapf brennt der Lastwagen

Nach einem lauten Knall fängt ein Lastwagen mitten in Niederwil Feuer. Es verbreitet sich starker, ätzender Rauch. Eine zu Hilfe eilende Frau wird wegen Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital eingeliefert. Die Hauptstrasse wurde von der Feuerwehr gesperrt. Mehr dazu in der akutellen Zeitung.

Nach dem Klapf brennt der Lastwagen

Nach dem Klapf brennt der Lastwagen

Nach einem lauten Knall fängt ein Lastwagen mitten in Niederwil Feuer. Es verbreitet sich starker, ätzender Rauch. Eine zu Hilfe eilende Frau wird wegen Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital eingeliefert. Die Hauptstrasse wurde von der Feuerwehr gesperrt. Mehr dazu in der akutellen Zeitung.

Oberrohrdorf: Heisser Feuerwehreinsatz auf der «Sonnhalde»

Oberrohrdorf: Heisser Feuerwehreinsatz auf der «Sonnhalde»

Die Heuernte von Bauer Pius Wyrsch ist vernichtet. Sie fiel Feuer und Rauch zum Opfer. Der Brand löste einen heissen Grosseinsatz der Rohrdorfer Feuerwehr aus. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Oberrohrdorf: Heisser Feuerwehreinsatz auf der «Sonnhalde»

Oberrohrdorf: Heisser Feuerwehreinsatz auf der «Sonnhalde»

Die Heuernte von Bauer Pius Wyrsch ist vernichtet. Sie fiel Feuer und Rauch zum Opfer. Der Brand löste einen heissen Grosseinsatz der Rohrdorfer Feuerwehr aus. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Auch (Feuerwehr-)Helden müssen trainieren

Auch (Feuerwehr-)Helden müssen trainieren

Brand beim alten Bahnhof in Mellingen. Mit ein wenig mehr als 100 Feuerwehrleuten probte die Feuerwehr Regio Mellingen den Ernstfall

bei einem Benzin-Unfall mit Tankzügen.

Auch (Feuerwehr-)Helden müssen trainieren

Auch (Feuerwehr-)Helden müssen trainieren

Brand beim alten Bahnhof in Mellingen. Mit ein wenig mehr als 100 Feuerwehrleuten probte die Feuerwehr Regio Mellingen den Ernstfall

bei einem Benzin-Unfall mit Tankzügen.

Solidarität sorgt für Applaus an Gmeind

Solidarität sorgt für Applaus an Gmeind

Der Brand an der Schürmattstras­se vom vergangenen Sonntagmorgen war auch an der Gemeindeversammlung von Remetschwil am Montagabend ein Thema. «Dass es nicht viel schlimmer geworden ist, ist einzig und allein der Feuerwehr zu verdanken», sagte Gemeinderätin Olivia Schmidt Baumann.

Solidarität sorgt für Applaus an Gmeind

Solidarität sorgt für Applaus an Gmeind

Der Brand an der Schürmattstras­se vom vergangenen Sonntagmorgen war auch an der Gemeindeversammlung von Remetschwil am Montagabend ein Thema. «Dass es nicht viel schlimmer geworden ist, ist einzig und allein der Feuerwehr zu verdanken», sagte Gemeinderätin Olivia Schmidt Baumann.

Remetschwil: Nach einer Stunde war der Spuk vorbei

Remetschwil: Nach einer Stunde war der Spuk vorbei

Sie konnten noch rasch in Alltagskleider schlüpfen und dann durch das Küchenfenster den Flammen entrinnen. Erfahren Sie mehr dazu im Reussbote.

Remetschwil: Nach einer Stunde war der Spuk vorbei

Remetschwil: Nach einer Stunde war der Spuk vorbei

Sie konnten noch rasch in Alltagskleider schlüpfen und dann durch das Küchenfenster den Flammen entrinnen. Erfahren Sie mehr dazu im Reussbote.

Mike Brotzer alarmierte und rettete die Haustiere

Mike Brotzer alarmierte und rettete die Haustiere

Nicht auszudenken, was hätte passieren können. Ein Brand in der Altstadt von Mellingen ist immer ein Horrorszenario. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Mehr erfahren Sie im Reussbote.

Mike Brotzer alarmierte und rettete die Haustiere

Mike Brotzer alarmierte und rettete die Haustiere

Nicht auszudenken, was hätte passieren können. Ein Brand in der Altstadt von Mellingen ist immer ein Horrorszenario. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Mehr erfahren Sie im Reussbote.

Niederrohrdorf: Einweihung mit einem Einsatz gekrönt

Niederrohrdorf: Einweihung mit einem Einsatz gekrönt

Alles war etwas grösser dimensioniert. Das Fest, die Zuschauermenge und der Einsatz des neuen TLF. Die Feuerwehr Rohrdorf liess es so richtig krachen. Lesen Sie mehr dazu im Reussbote.

Niederrohrdorf: Einweihung mit einem Einsatz gekrönt

Niederrohrdorf: Einweihung mit einem Einsatz gekrönt

Alles war etwas grösser dimensioniert. Das Fest, die Zuschauermenge und der Einsatz des neuen TLF. Die Feuerwehr Rohrdorf liess es so richtig krachen. Lesen Sie mehr dazu im Reussbote.

Feuerwehr Rohrdorf feiert

Feuerwehr Rohrdorf feiert

Ein neues Tanklöschfahrzeug und das 20-Jahr-Jubiläum: Wenn das nicht Grund zum Feiern ist. Die Feuerwehr Rohrdorf lädt deshalb am Samstag, 16. Juni zum «Blaulichttag» ein.

Feuerwehr Rohrdorf feiert

Feuerwehr Rohrdorf feiert

Ein neues Tanklöschfahrzeug und das 20-Jahr-Jubiläum: Wenn das nicht Grund zum Feiern ist. Die Feuerwehr Rohrdorf lädt deshalb am Samstag, 16. Juni zum «Blaulichttag» ein.

Feuerwehr tankt Bier

Feuerwehr tankt Bier

Das Tanklöschfahrzeug wird zum Bierfahrzeug und Fleischwolf. Das Pikettfahrzeug zum Backwagen. – Was war da letzte Woche los bei der Feuerwehr Regio Mellingen? Lesen Sie die ganze Geschichte im Reussbote.

Feuerwehr tankt Bier

Feuerwehr tankt Bier

Das Tanklöschfahrzeug wird zum Bierfahrzeug und Fleischwolf. Das Pikettfahrzeug zum Backwagen. – Was war da letzte Woche los bei der Feuerwehr Regio Mellingen? Lesen Sie die ganze Geschichte im Reussbote.

Mellingen: Die Grossen zu Besuch

Mellingen: Die Grossen zu Besuch

Ein Besuch bei der Feuerwehr: Welches Kind träumt nicht davon? Für die zehn «Grossen» der Kindertagesstätte Trampolino ging dieser Traum letzte Woche in Erfüllung.

Mellingen: Die Grossen zu Besuch

Mellingen: Die Grossen zu Besuch

Ein Besuch bei der Feuerwehr: Welches Kind träumt nicht davon? Für die zehn «Grossen» der Kindertagesstätte Trampolino ging dieser Traum letzte Woche in Erfüllung.

Bereit viel Verantwortung zu übernehmen

Bereit viel Verantwortung zu übernehmen

Die Diplomübergabe wird in der katholischen Kirche Künten stattfinden. In sieben Tagen werden 45 Frauen und Männer befähigt, einen Einsatz der Feuerwehr komplett zu leiten. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Bereit viel Verantwortung zu übernehmen

Bereit viel Verantwortung zu übernehmen

Die Diplomübergabe wird in der katholischen Kirche Künten stattfinden. In sieben Tagen werden 45 Frauen und Männer befähigt, einen Einsatz der Feuerwehr komplett zu leiten. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

«Der Rauch ging bis zum Neugrüen»

«Der Rauch ging bis zum Neugrüen»

Das hätte auch ins Auge gehen können. Doch dank einer aufmerksamen Nachbarin ist wohl Schlimmeres verhindert worden. Sie wählte umgehend die Notrufnummer 118, als sie den schwarzen Rauch entdeckte. Die von ihr alarmierte Feuerwehr war innert wenigen Minuten mit einem Grossaufgebot vor Ort.

«Der Rauch ging bis zum Neugrüen»

«Der Rauch ging bis zum Neugrüen»

Das hätte auch ins Auge gehen können. Doch dank einer aufmerksamen Nachbarin ist wohl Schlimmeres verhindert worden. Sie wählte umgehend die Notrufnummer 118, als sie den schwarzen Rauch entdeckte. Die von ihr alarmierte Feuerwehr war innert wenigen Minuten mit einem Grossaufgebot vor Ort.

Mägenwil: Ohne Rotlicht gehts noch schneller

Mägenwil: Ohne Rotlicht gehts noch schneller

Mägenwil: Feuer, Rauch und Schwerverletzte – Hauptübung der Feuerwehr Regio Mellingen bot das volle Programm.

 

Mägenwil: Ohne Rotlicht gehts noch schneller

Mägenwil: Ohne Rotlicht gehts noch schneller

Mägenwil: Feuer, Rauch und Schwerverletzte – Hauptübung der Feuerwehr Regio Mellingen bot das volle Programm.

 

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote