Fislisbach - Gratis-Kompost für die Bevölkerung

Fislisbach - Gratis-Kompost für die Bevölkerung

Die Gemeinde Fislisbach erhält die Gelegenheit, Kompost von der Hufschmid Grüngut-Verwertung GmbH in Nesselnbach zu beziehen. «Der Kompost wird gratis an die Bevölkerung von Fislisbach abgegeben», heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde. Der Kompost eignet sich he ...

Fislisbach - Gratis-Kompost für die Bevölkerung

Fislisbach - Gratis-Kompost für die Bevölkerung

Die Gemeinde Fislisbach erhält die Gelegenheit, Kompost von der Hufschmid Grüngut-Verwertung GmbH in Nesselnbach zu beziehen. «Der Kompost wird gratis an die Bevölkerung von Fislisbach abgegeben», heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde. Der Kompost eignet sich he ...

Fislisbach - Mit dem Gemeinderat austauschen

Fislisbach - Mit dem Gemeinderat austauschen

Der Gemeinderat Fislisbach möchte den persönlichen Austausch mit der Bevölkerung intensivieren und lädt hierzu die Einwohnerinnen und Einwohner zum nächsten «GR-Stamm» ein. Dieser Stamm bietet die Gelegenheit, mit einzelnen Ratsmitgliedern in ungezwungener Atmos ...
Fislisbach - Mit dem Gemeinderat austauschen

Fislisbach - Mit dem Gemeinderat austauschen

Der Gemeinderat Fislisbach möchte den persönlichen Austausch mit der Bevölkerung intensivieren und lädt hierzu die Einwohnerinnen und Einwohner zum nächsten «GR-Stamm» ein. Dieser Stamm bietet die Gelegenheit, mit einzelnen Ratsmitgliedern in ungezwungener Atmos ...
Nicht vom «Jö-Effekt» verleiten lassen

Nicht vom «Jö-Effekt» verleiten lassen

Gemeinde verweist auf Fütterungsverbot von Wildtieren. Grund sind aktuelle Beobachtungen im Dorf Das Füttern von Krähen, Füchsen oder anderen Wildtieren hat Einfluss auf deren Population und beeinflusst ihr Verhalten. Mit teils fatalen Auswirkungen. Dass die Gemeinde Fislisbach derzeit ...
Nicht vom «Jö-Effekt» verleiten lassen

Nicht vom «Jö-Effekt» verleiten lassen

Gemeinde verweist auf Fütterungsverbot von Wildtieren. Grund sind aktuelle Beobachtungen im Dorf Das Füttern von Krähen, Füchsen oder anderen Wildtieren hat Einfluss auf deren Population und beeinflusst ihr Verhalten. Mit teils fatalen Auswirkungen. Dass die Gemeinde Fislisbach derzeit ...
Neuer Gehweg bei Sportwiese

Neuer Gehweg bei Sportwiese

Die Bauarbeiten in der Feldstrasse werden demnächst abgeschlossen Die Bauarbeiten für den Ersatz der Wasserleitung und für die Strassensanierung in einem Abschnitt der Feldstrasse werden mit dem Einbau des Deckbelages in den Frühlingsferien abgeschlossen, teilt die Gemeinde mit. ...
Neuer Gehweg bei Sportwiese

Neuer Gehweg bei Sportwiese

Die Bauarbeiten in der Feldstrasse werden demnächst abgeschlossen Die Bauarbeiten für den Ersatz der Wasserleitung und für die Strassensanierung in einem Abschnitt der Feldstrasse werden mit dem Einbau des Deckbelages in den Frühlingsferien abgeschlossen, teilt die Gemeinde mit. ...
Fislisbach - Wildtiere füttern ist verboten

Fislisbach - Wildtiere füttern ist verboten

Vermehrt besuchen Füchse das Wohngebiet und hinterlassen dort ihre Spuren. Die Gemeinde Fislisbach gibt deshalb verschiedene Tipps, was man tun oder unterlassen sollte, um die Wildtiere nicht anzulocken. Tabu sind zum Beispiel Essensreste im Kompost, draussen aufgestellte Futterteller fü ...
Fislisbach - Wildtiere füttern ist verboten

Fislisbach - Wildtiere füttern ist verboten

Vermehrt besuchen Füchse das Wohngebiet und hinterlassen dort ihre Spuren. Die Gemeinde Fislisbach gibt deshalb verschiedene Tipps, was man tun oder unterlassen sollte, um die Wildtiere nicht anzulocken. Tabu sind zum Beispiel Essensreste im Kompost, draussen aufgestellte Futterteller fü ...
AUF DEN RÜCKEN, FERTIG, LOS!

AUF DEN RÜCKEN, FERTIG, LOS!

Die Schultheks sind bereit ... Die Schultheks sind ab 1. Februar 2025 bereit zum Probieren und Anschauen. Buchen Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich und ihr Kind von Fachleuten beraten. Mit unserer Fachkompetenz können wir für Sie und ihr Kind den optimalen Schulthek, in Komfort, ...
AUF DEN RÜCKEN, FERTIG, LOS!

AUF DEN RÜCKEN, FERTIG, LOS!

Die Schultheks sind bereit ... Die Schultheks sind ab 1. Februar 2025 bereit zum Probieren und Anschauen. Buchen Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich und ihr Kind von Fachleuten beraten. Mit unserer Fachkompetenz können wir für Sie und ihr Kind den optimalen Schulthek, in Komfort, ...
Mehr Steuereinnahmen als budgetiert

Mehr Steuereinnahmen als budgetiert

Die Jahresrechnung schliesst dank Mehreinnahmen mit einem Gewinn von 669 000 Franken ab Die Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde Fislisbach schliesst trotz grossem Mehraufwand im Gesundheitsbereich besser ab als budgetiert. Die Mehraufwände gegenüber dem Budget 2024 im Gesundheitsbereich betreffen ...
Mehr Steuereinnahmen als budgetiert

Mehr Steuereinnahmen als budgetiert

Die Jahresrechnung schliesst dank Mehreinnahmen mit einem Gewinn von 669 000 Franken ab Die Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde Fislisbach schliesst trotz grossem Mehraufwand im Gesundheitsbereich besser ab als budgetiert. Die Mehraufwände gegenüber dem Budget 2024 im Gesundheitsbereich betreffen ...
Die Vergänglichkeit überdauern

Die Vergänglichkeit überdauern

Ausstellung «Natur» mit Ly Pham Suter und Savina Seo im Alterszentrum am Buechberg ab dem 8. März In der Auseinandersetzung mit dem Wandel holt Ly Pham Suter das Schönste aus der Blüte und schlägt mit ihren Ölbildern der Vergänglichkeit ein Schnippchen. Ly Pham ...
Die Vergänglichkeit überdauern

Die Vergänglichkeit überdauern

Ausstellung «Natur» mit Ly Pham Suter und Savina Seo im Alterszentrum am Buechberg ab dem 8. März In der Auseinandersetzung mit dem Wandel holt Ly Pham Suter das Schönste aus der Blüte und schlägt mit ihren Ölbildern der Vergänglichkeit ein Schnippchen. Ly Pham ...
Fislisbach - Zutritt auf Privatgrund gewähren

Fislisbach - Zutritt auf Privatgrund gewähren

Das kantonale Vermessungsamt hat den Nachführungsgeometer Kreis Baden mit der Bearbeitung der Homogenisierung der Gebäude in der Gemeinde Fislisbach beauftragt, teilte diese mit. Es handelt sich um die Firma Steinmann Ingenieur Geometer AG, Baden. Ziel sei es, die Daten der amtlichen Ve . ...
Fislisbach - Zutritt auf Privatgrund gewähren

Fislisbach - Zutritt auf Privatgrund gewähren

Das kantonale Vermessungsamt hat den Nachführungsgeometer Kreis Baden mit der Bearbeitung der Homogenisierung der Gebäude in der Gemeinde Fislisbach beauftragt, teilte diese mit. Es handelt sich um die Firma Steinmann Ingenieur Geometer AG, Baden. Ziel sei es, die Daten der amtlichen Ve . ...
Fislisbach - Meldepflicht für Vermieter

Fislisbach - Meldepflicht für Vermieter

Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Die Gemeinde Fislisbach erinnert Personen, die Wohnraum vermieten oder verwalten, Untermietverhältnisse abschliessen oder anderen Personen während mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten innerh . ...
Fislisbach - Meldepflicht für Vermieter

Fislisbach - Meldepflicht für Vermieter

Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Die Gemeinde Fislisbach erinnert Personen, die Wohnraum vermieten oder verwalten, Untermietverhältnisse abschliessen oder anderen Personen während mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten innerh . ...
Soul, der tief in die Seele eindringt

Soul, der tief in die Seele eindringt

Kulturkommission präsentiert am 7. März die schweizerisch-marokkanische Soulsängerin Rislane El Harat Das Trio «Rislane and the Lovers» mischt samtenen Soul der Siebziger Jahre mit aktueller Popmusik. Die preisgekrönte Sängerin mit nordafrikanischen Wurzeln begeistert ...
Soul, der tief in die Seele eindringt

Soul, der tief in die Seele eindringt

Kulturkommission präsentiert am 7. März die schweizerisch-marokkanische Soulsängerin Rislane El Harat Das Trio «Rislane and the Lovers» mischt samtenen Soul der Siebziger Jahre mit aktueller Popmusik. Die preisgekrönte Sängerin mit nordafrikanischen Wurzeln begeistert ...
«Personalbedarf ist stark gestiegen»

«Personalbedarf ist stark gestiegen»

Am Donnerstagmorgen fand der feierliche Spatenstich für den Personalanbau des Alterszentrums statt Der Neubau für rund 1,9 Millionen Franken soll der stark gewachsenen Zahl von Mitarbeitenden Rechnung tragen. Sie erhalten künftig mehr Aufenthaltsmöglichkeiten. Im Untergeschoss gibt ...
«Personalbedarf ist stark gestiegen»

«Personalbedarf ist stark gestiegen»

Am Donnerstagmorgen fand der feierliche Spatenstich für den Personalanbau des Alterszentrums statt Der Neubau für rund 1,9 Millionen Franken soll der stark gewachsenen Zahl von Mitarbeitenden Rechnung tragen. Sie erhalten künftig mehr Aufenthaltsmöglichkeiten. Im Untergeschoss gibt ...
Fislisbach - Kinderartikelbörse

Fislisbach - Kinderartikelbörse

Frühlingszeit ist Kinderartikelbörsen-Zeit. Das heisst – die Wintersachen verstauen und die Schränke durchzulüften. Die Freiwilligen der Frauen- und Müttergemeinschaft Fislisbach freuen sich auf ihre Frühlingsbörse, die am 7. und 8. März stattfindet. . ...
Fislisbach - Kinderartikelbörse

Fislisbach - Kinderartikelbörse

Frühlingszeit ist Kinderartikelbörsen-Zeit. Das heisst – die Wintersachen verstauen und die Schränke durchzulüften. Die Freiwilligen der Frauen- und Müttergemeinschaft Fislisbach freuen sich auf ihre Frühlingsbörse, die am 7. und 8. März stattfindet. . ...
Fislisbach - Huber und Sommer treten nicht mehr an

Fislisbach - Huber und Sommer treten nicht mehr an

Die Gemeinderatsmitglieder von Fislisbach haben ihre Absichten für die Wahlen vom 28. September bekannt gegeben. Gemeindeammann Peter Huber und Gemeinderat Andreas Sommer verzichten auf eine Wiederwahl. Huber ist seit 2014 Mitglied des Gemeinderats (und fast acht Jahre Gemeindeammann), Somme . ...
Fislisbach - Huber und Sommer treten nicht mehr an

Fislisbach - Huber und Sommer treten nicht mehr an

Die Gemeinderatsmitglieder von Fislisbach haben ihre Absichten für die Wahlen vom 28. September bekannt gegeben. Gemeindeammann Peter Huber und Gemeinderat Andreas Sommer verzichten auf eine Wiederwahl. Huber ist seit 2014 Mitglied des Gemeinderats (und fast acht Jahre Gemeindeammann), Somme . ...
2025 das Jahr der Holz-Schlange

2025 das Jahr der Holz-Schlange

Das chinesische neue Jahr beginnt jeweils mit dem zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. In diesem Jahr fängt es am 29. Januar 2025 und dauert bis zum 16. Februar 2026. Das Tierkreiszeichen ist das der Holz-Schlange. Die Schlange steht in China für Weisheit, Wissen, Intelligenz, In . ...
2025 das Jahr der Holz-Schlange

2025 das Jahr der Holz-Schlange

Das chinesische neue Jahr beginnt jeweils mit dem zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. In diesem Jahr fängt es am 29. Januar 2025 und dauert bis zum 16. Februar 2026. Das Tierkreiszeichen ist das der Holz-Schlange. Die Schlange steht in China für Weisheit, Wissen, Intelligenz, In . ...
Ronja Stern gewinnt in Genf zweimal Silber

Ronja Stern gewinnt in Genf zweimal Silber

Nach zwei Jahren Pause spielte Ronja Stern vom BC Fislisbach vergangenes Wochenende in Genf erneut an den Schweizer Meisterschaften der Elite mit Erfolg mit. Im Damen-Doppel, mit Aline Müller vom BC Olympica-Brig, und im Mixed, mit Tobias Künzi vom BC Gebenstorf, unterlag sie jeweils er . ...
Ronja Stern gewinnt in Genf zweimal Silber

Ronja Stern gewinnt in Genf zweimal Silber

Nach zwei Jahren Pause spielte Ronja Stern vom BC Fislisbach vergangenes Wochenende in Genf erneut an den Schweizer Meisterschaften der Elite mit Erfolg mit. Im Damen-Doppel, mit Aline Müller vom BC Olympica-Brig, und im Mixed, mit Tobias Künzi vom BC Gebenstorf, unterlag sie jeweils er . ...
Funmobil, Allradler oder vielseitiges Arbeitsgerät

Funmobil, Allradler oder vielseitiges Arbeitsgerät

Die QuadTech-Koch AG bietet von A bis Z alles rund um die kultigen Vierradfahrzeuge – vom Umbau über Reparatur bis zum Service Vor 13 Jahren hat Automechaniker René Koch seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und sich auf «Quads» spezialisiert. 2024 wurde er gleich mehrfach ...
Funmobil, Allradler oder vielseitiges Arbeitsgerät

Funmobil, Allradler oder vielseitiges Arbeitsgerät

Die QuadTech-Koch AG bietet von A bis Z alles rund um die kultigen Vierradfahrzeuge – vom Umbau über Reparatur bis zum Service Vor 13 Jahren hat Automechaniker René Koch seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und sich auf «Quads» spezialisiert. 2024 wurde er gleich mehrfach ...
Auftakt in die schönste Jahreszeit

Auftakt in die schönste Jahreszeit

Über 300 kleine und grosse Fasnächtlerinnen und Fasnächtler nahmen am Samstag am Kinderfasnachtsumzug in Fislisbach teil. Bei bestem Wetter startete der Umzug Punkt 13.13 Uhr bei der Bollstrasse via Feldstrasse Richtung Schulhaus Leematten. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer waren . ...
Auftakt in die schönste Jahreszeit

Auftakt in die schönste Jahreszeit

Über 300 kleine und grosse Fasnächtlerinnen und Fasnächtler nahmen am Samstag am Kinderfasnachtsumzug in Fislisbach teil. Bei bestem Wetter startete der Umzug Punkt 13.13 Uhr bei der Bollstrasse via Feldstrasse Richtung Schulhaus Leematten. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer waren . ...
Fislisbach - Einsätze der Repol im Dezember

Fislisbach - Einsätze der Repol im Dezember

Die Polizistinnen und Polizisten der Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal standen im Monat Dezember 2024 insgesamt während 103 Stunden für die Gemeinde Fislisbach im Einsatz. Im Vormonat waren es noch 111 Stunden gewesen. Auf dem Gemeindegebiet wurden im Dezember zwar keine Geschwind . ...
Fislisbach - Einsätze der Repol im Dezember

Fislisbach - Einsätze der Repol im Dezember

Die Polizistinnen und Polizisten der Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal standen im Monat Dezember 2024 insgesamt während 103 Stunden für die Gemeinde Fislisbach im Einsatz. Im Vormonat waren es noch 111 Stunden gewesen. Auf dem Gemeindegebiet wurden im Dezember zwar keine Geschwind . ...
Fislisbach - Deutlich mehr Holz geschlagen

Fislisbach - Deutlich mehr Holz geschlagen

Im Jahr 2024 wurden 2085 Kubikmeter Holz geschlagen – gegenüber 1072 Kubikmetern im Vorjahr. Damit wurde das Ziel, deutlich mehr Holz zu schlagen als 2023, erreicht. Für die Holzerei sind Aufwände von 185 000 Franken (102 000 Franken im Vorjahr) entstanden. Das geschlagene Ho . ...
Fislisbach - Deutlich mehr Holz geschlagen

Fislisbach - Deutlich mehr Holz geschlagen

Im Jahr 2024 wurden 2085 Kubikmeter Holz geschlagen – gegenüber 1072 Kubikmetern im Vorjahr. Damit wurde das Ziel, deutlich mehr Holz zu schlagen als 2023, erreicht. Für die Holzerei sind Aufwände von 185 000 Franken (102 000 Franken im Vorjahr) entstanden. Das geschlagene Ho . ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote