Die Firma in der Firma

Die Firma in der Firma

Das Wetter-Lehrunternehmen ist ein Profitcenter, welches in Begleitung Aufträge selber akquiriert, mit Lehrlingen plant, ausführt und montiert. In einer eigenen Halle bietet die Firma jedes Jahr Lehrstellen in acht verschiedenen Berufen an. Mehr darüber lesen Sie in der Zeitung.

Die Firma in der Firma

Die Firma in der Firma

Das Wetter-Lehrunternehmen ist ein Profitcenter, welches in Begleitung Aufträge selber akquiriert, mit Lehrlingen plant, ausführt und montiert. In einer eigenen Halle bietet die Firma jedes Jahr Lehrstellen in acht verschiedenen Berufen an. Mehr darüber lesen Sie in der Zeitung.

Tägerig: Traktanden mit gewisser Brisanz

Tägerig: Traktanden mit gewisser Brisanz

Trotz aller Sparbemühungen: Die Gemeinde Tägerig muss ihren Steuerfuss erhöhen. An der Gmeind vom 28. November beantragt der Gemeinderat eine Erhöhung um 3 Prozent. Zugleich will der Gemeinderat seine Besoldung neu festsetzen.

Tägerig: Traktanden mit gewisser Brisanz

Tägerig: Traktanden mit gewisser Brisanz

Trotz aller Sparbemühungen: Die Gemeinde Tägerig muss ihren Steuerfuss erhöhen. An der Gmeind vom 28. November beantragt der Gemeinderat eine Erhöhung um 3 Prozent. Zugleich will der Gemeinderat seine Besoldung neu festsetzen.

Betrogen um Familie, Geborgenheit und Liebe

Betrogen um Familie, Geborgenheit und Liebe

Mit zwei Jahren kam Elsa Schweizer zu ihrer Pflegefamilie im solothurnischen Kienberg. Ihre Kindheit war geprägt von viel Arbeit, Schlägen und ständigen Erniedrigungen. «Das alles war weitaus nicht so schlimm wie die ständige Angst, für alles verantwortlich gemacht zu werden», sagt sie. Die Gechichte ...
Betrogen um Familie, Geborgenheit und Liebe

Betrogen um Familie, Geborgenheit und Liebe

Mit zwei Jahren kam Elsa Schweizer zu ihrer Pflegefamilie im solothurnischen Kienberg. Ihre Kindheit war geprägt von viel Arbeit, Schlägen und ständigen Erniedrigungen. «Das alles war weitaus nicht so schlimm wie die ständige Angst, für alles verantwortlich gemacht zu werden», sagt sie. Die Gechichte ...
Die Punkte bleiben im Städtchen

Die Punkte bleiben im Städtchen

Nichts wurde aus der geplanten Revanche für die Niederlage im Aufstiegsspiel Ende der vergangenen Saison. Auch in der Pro-Liga verloren Küntens Damen gegen Mellingen.

Die Punkte bleiben im Städtchen

Die Punkte bleiben im Städtchen

Nichts wurde aus der geplanten Revanche für die Niederlage im Aufstiegsspiel Ende der vergangenen Saison. Auch in der Pro-Liga verloren Küntens Damen gegen Mellingen.

Urchig, lüpfiger Heimetobe

Urchig, lüpfiger Heimetobe

Es war etwas fürs Herz und fürs Gemüt. Der Heimetobe der Volkstanzgruppe Reusstal bot lüpfige Tänze, Jodellieder und ein Lustspiel in zwei Akten.

Urchig, lüpfiger Heimetobe

Urchig, lüpfiger Heimetobe

Es war etwas fürs Herz und fürs Gemüt. Der Heimetobe der Volkstanzgruppe Reusstal bot lüpfige Tänze, Jodellieder und ein Lustspiel in zwei Akten.

Ref-Chef Ponte und seine Zeit beim FCM

Ref-Chef Ponte und seine Zeit beim FCM

Die 5. Gala des Aargauischen Fussballverbands (AFV) wurde zu einem stimmungsvollen Abschluss des Fussballjahres. Aus Reusstaler Sicht gab es ein inoffizielles Jubiläum zu feiern. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Ref-Chef Ponte und seine Zeit beim FCM

Ref-Chef Ponte und seine Zeit beim FCM

Die 5. Gala des Aargauischen Fussballverbands (AFV) wurde zu einem stimmungsvollen Abschluss des Fussballjahres. Aus Reusstaler Sicht gab es ein inoffizielles Jubiläum zu feiern. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Die Feuerwehr bleibt vorerst im Dorf

Die Feuerwehr bleibt vorerst im Dorf

Das kommt überraschend: Der Gemeinderat Birmenstorf zieht das brisante Traktandum 5 zurück. Es geht um die Aufhebung der Feuerwehr und den Anschluss nach Baden. Dennoch ist die Traktandenliste der Gmeind reich befrachtet. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Die Feuerwehr bleibt vorerst im Dorf

Die Feuerwehr bleibt vorerst im Dorf

Das kommt überraschend: Der Gemeinderat Birmenstorf zieht das brisante Traktandum 5 zurück. Es geht um die Aufhebung der Feuerwehr und den Anschluss nach Baden. Dennoch ist die Traktandenliste der Gmeind reich befrachtet. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Der Männerchor Frohsinn singt wieder

Der Männerchor Frohsinn singt wieder

Ein Verein, der sich aufgelöst hat, singt wieder. Der Männerchor Frohsinn tritt am Samstag, 26. November um 17.30 Uhr in der Kirche auf. Gemeinsam mit der Schule lädt er zu einem Konzert ein. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Der Männerchor Frohsinn singt wieder

Der Männerchor Frohsinn singt wieder

Ein Verein, der sich aufgelöst hat, singt wieder. Der Männerchor Frohsinn tritt am Samstag, 26. November um 17.30 Uhr in der Kirche auf. Gemeinsam mit der Schule lädt er zu einem Konzert ein. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Die Visitenkarte soll ansehnlich sein

Die Visitenkarte soll ansehnlich sein

Über 1 Million Franken will der Gemeinderat Remetschwil in die Sanierung der Hägeler- und Dorfstrasse investieren. Weitere Themen der Gmeind sind die Kreditabrechnung des neuen Tanklöschfahrzeugs und das Budget mit einem unveränderten Steuerfuss von 95 Prozent. Mehr darüber lesen Sie im Reussbo ...
Die Visitenkarte soll ansehnlich sein

Die Visitenkarte soll ansehnlich sein

Über 1 Million Franken will der Gemeinderat Remetschwil in die Sanierung der Hägeler- und Dorfstrasse investieren. Weitere Themen der Gmeind sind die Kreditabrechnung des neuen Tanklöschfahrzeugs und das Budget mit einem unveränderten Steuerfuss von 95 Prozent. Mehr darüber lesen Sie im Reussbo ...
Der Weihnachtsmarkt in Birrhard

Der Weihnachtsmarkt in Birrhard

Ohne die unverwüstlichen Optimisten Manuela Dierauer und Fernand Suter würde es den Birreter Weihnachtsmarkt kaum mehr geben. Sie haben den Markt vor zwei Jahren in den Wald verlegt. So findet der Weihnachtsmarkt heuer zum dritten Mal im Wald statt. Etwas grösser und attraktiver noch als in den Jahren ...
Der Weihnachtsmarkt in Birrhard

Der Weihnachtsmarkt in Birrhard

Ohne die unverwüstlichen Optimisten Manuela Dierauer und Fernand Suter würde es den Birreter Weihnachtsmarkt kaum mehr geben. Sie haben den Markt vor zwei Jahren in den Wald verlegt. So findet der Weihnachtsmarkt heuer zum dritten Mal im Wald statt. Etwas grösser und attraktiver noch als in den Jahren ...
Barbara Voser präsentiert ihr erstes Budget

Barbara Voser präsentiert ihr erstes Budget

Beruflich ist sie Finanzplanerin. Sie arbeitet bei der Grossbank UBS. Und seit einigen Monaten ist sie Gemeinderätin in Oberrohrdorf. Hüterin der Finanzen. An der Winter-Gmeind vom 29. November präsentiert sie das Budget für 2017. Ihr erstes als Gemeinderätin.

Barbara Voser präsentiert ihr erstes Budget

Barbara Voser präsentiert ihr erstes Budget

Beruflich ist sie Finanzplanerin. Sie arbeitet bei der Grossbank UBS. Und seit einigen Monaten ist sie Gemeinderätin in Oberrohrdorf. Hüterin der Finanzen. An der Winter-Gmeind vom 29. November präsentiert sie das Budget für 2017. Ihr erstes als Gemeinderätin.

Der Platz für die Post ist reserviert

Der Platz für die Post ist reserviert

Der neue Volg-Laden in Niederwil erstrahlt in neuem Glanz. 300 000 Franken investierte die Landi Freiamt. Ein Platz für eine Postagentur ist bereits eingeplant.

Der Platz für die Post ist reserviert

Der Platz für die Post ist reserviert

Der neue Volg-Laden in Niederwil erstrahlt in neuem Glanz. 300 000 Franken investierte die Landi Freiamt. Ein Platz für eine Postagentur ist bereits eingeplant.

Ausgezeichnete Rohrdorfer

Ausgezeichnete Rohrdorfer

Gelungener Saisonabschluss an der Schweizer Meisterschaft: Drei Auszeichnungen holten die TSV-Rohrdorf-Turner an der SM in der Kategorie 5. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Ausgezeichnete Rohrdorfer

Ausgezeichnete Rohrdorfer

Gelungener Saisonabschluss an der Schweizer Meisterschaft: Drei Auszeichnungen holten die TSV-Rohrdorf-Turner an der SM in der Kategorie 5. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Meistertitel für TV Mellingen

Meistertitel für TV Mellingen

Mit zwei Teams nahm der TV Mellingen an den Aargauer Jugendkorbball-Wintermeisterschaften teil: mit den Mädchen U14 und den Mini U13. Die U14 wurde Vierte. Anders die «Minis». Sie zeigten eine perfekte Leistung und errangen verdientermassen den Titel des Aargauer Wintermeisters.

Meistertitel für TV Mellingen

Meistertitel für TV Mellingen

Mit zwei Teams nahm der TV Mellingen an den Aargauer Jugendkorbball-Wintermeisterschaften teil: mit den Mädchen U14 und den Mini U13. Die U14 wurde Vierte. Anders die «Minis». Sie zeigten eine perfekte Leistung und errangen verdientermassen den Titel des Aargauer Wintermeisters.

Fislisbach will zwei Engpässe beseitigen

Fislisbach will zwei Engpässe beseitigen

Trotz zwei Engpässen benützen zahlreiche Einwohner den Gehweg von der Jurastrasse zur Badenerstrasse. Der Gemeinderat Fislisbach hat zusammen mit dem Kanton ein Projekt ausgearbeitet, welches im September/Oktober öffentlich aufgelegen ist. Im Dezember werden die zwei Engpässe beseitigt. Mehr dazu ...
Fislisbach will zwei Engpässe beseitigen

Fislisbach will zwei Engpässe beseitigen

Trotz zwei Engpässen benützen zahlreiche Einwohner den Gehweg von der Jurastrasse zur Badenerstrasse. Der Gemeinderat Fislisbach hat zusammen mit dem Kanton ein Projekt ausgearbeitet, welches im September/Oktober öffentlich aufgelegen ist. Im Dezember werden die zwei Engpässe beseitigt. Mehr dazu ...
«Das war mein Zuhause»

«Das war mein Zuhause»

Ende Oktober waren 16 Erwachsene und fünf Kinder in Gruppen in den verschiedenen Waldgebieten rund um die Waldhütte Niederrohrdorf unterwegs. Kurze Zeit später ging eine Gruppe am Vormittag den Eulenkästen nach und am Nachmittag war eine Gruppe im Rotrischwald im Einsatz. Mehr dazu im Reussbote.

«Das war mein Zuhause»

«Das war mein Zuhause»

Ende Oktober waren 16 Erwachsene und fünf Kinder in Gruppen in den verschiedenen Waldgebieten rund um die Waldhütte Niederrohrdorf unterwegs. Kurze Zeit später ging eine Gruppe am Vormittag den Eulenkästen nach und am Nachmittag war eine Gruppe im Rotrischwald im Einsatz. Mehr dazu im Reussbote.

Talente mit Hamsterbacken

Talente mit Hamsterbacken

Der Badmintonclub  Fislisbach (BCF) hat das erfolgreichste Jahr seiner Klubgeschichte hinter sich – auch dank dem eigenen Nachwuchs. Denn beim BCF setzt man weiterhin konsequent auf die gezielte Förderung der jungen Akteure.

Talente mit Hamsterbacken

Talente mit Hamsterbacken

Der Badmintonclub  Fislisbach (BCF) hat das erfolgreichste Jahr seiner Klubgeschichte hinter sich – auch dank dem eigenen Nachwuchs. Denn beim BCF setzt man weiterhin konsequent auf die gezielte Förderung der jungen Akteure.

Nächstes Jahr kein «Martini» mehr?

Nächstes Jahr kein «Martini» mehr?

Die Jubiläumsausgabe des «Martini» in Oberrohrdorf stand unter dem Motto «Begägne veränderet». Verändern wird sich bestimmt einiges. «Wir müssen gemeinsam mit der Schule schauen, wie es weitergeht», sagt «Martini»-Präsidentin Sonja Brütsch. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Nächstes Jahr kein «Martini» mehr?

Nächstes Jahr kein «Martini» mehr?

Die Jubiläumsausgabe des «Martini» in Oberrohrdorf stand unter dem Motto «Begägne veränderet». Verändern wird sich bestimmt einiges. «Wir müssen gemeinsam mit der Schule schauen, wie es weitergeht», sagt «Martini»-Präsidentin Sonja Brütsch. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Ein Daheim für Senioren – seit 700 Jahren

Ein Daheim für Senioren – seit 700 Jahren

Vom Spital zum modernen Alters- und Pflegezentrum: Die Jubiläumsschrift des Alterszentrums Im Grüt erinnert an die wechselvolle Geschichte des Alterszentrums. Seit 700 Jahren kümmert man sich hier um das Wohl der Alten und Gebrechlichen. Die Festschrift blickt zurück. Mehr darüber ...
Ein Daheim für Senioren – seit 700 Jahren

Ein Daheim für Senioren – seit 700 Jahren

Vom Spital zum modernen Alters- und Pflegezentrum: Die Jubiläumsschrift des Alterszentrums Im Grüt erinnert an die wechselvolle Geschichte des Alterszentrums. Seit 700 Jahren kümmert man sich hier um das Wohl der Alten und Gebrechlichen. Die Festschrift blickt zurück. Mehr darüber ...
Gepflegte Madame mit Smartphone

Gepflegte Madame mit Smartphone

Eigentlich hätte sie ein Buch schreiben sollen. Die 84-jährige Annelies Hubler zitiert nämlich liebend gerne tiefgründige Lebensweisheiten. Aber noch schöner ist, dass sie einige davon auch verinnerlicht hat.

Gepflegte Madame mit Smartphone

Gepflegte Madame mit Smartphone

Eigentlich hätte sie ein Buch schreiben sollen. Die 84-jährige Annelies Hubler zitiert nämlich liebend gerne tiefgründige Lebensweisheiten. Aber noch schöner ist, dass sie einige davon auch verinnerlicht hat.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote