Mit den Aargauer Klischees gespielt

Mit den Aargauer Klischees gespielt

45 junge Leute aus der ganzen Schweiz waren das Wochenende über in Künten. Hier erfuhren sie viel Neues und vor allem, dass an einigen Klischees über den Aargau tatsächlich etwas dran ist. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Mit den Aargauer Klischees gespielt

Mit den Aargauer Klischees gespielt

45 junge Leute aus der ganzen Schweiz waren das Wochenende über in Künten. Hier erfuhren sie viel Neues und vor allem, dass an einigen Klischees über den Aargau tatsächlich etwas dran ist. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Niederwiler Theaterfreunde laden ein

Niederwiler Theaterfreunde laden ein

Wer den Dreiakter der Theaterfreunde Niederwil schaut, der muss gut aufpassen. Denn «Verliebt, verlobt ... verzwickt» ist tatsächlich eine verzwickte Sache. Die Aufführungen der Niederwiler Theaterfreunde finden am Mittwoch, 23., Freitag, 25. und Samstag, 26. November jeweils um 20 Uhr in der Niederwiler ...
Niederwiler Theaterfreunde laden ein

Niederwiler Theaterfreunde laden ein

Wer den Dreiakter der Theaterfreunde Niederwil schaut, der muss gut aufpassen. Denn «Verliebt, verlobt ... verzwickt» ist tatsächlich eine verzwickte Sache. Die Aufführungen der Niederwiler Theaterfreunde finden am Mittwoch, 23., Freitag, 25. und Samstag, 26. November jeweils um 20 Uhr in der Niederwiler ...
«MEGA 17» meldet bereits 50 Aussteller

«MEGA 17» meldet bereits 50 Aussteller

Nach harzigem Start kommt die «MEGA 17» immer besser in Fahrt. Das OK mit Martin Huber an der Spitze meldet bereits 50 Aussteller. Damit wurde das ursprüngliche Ziel schneller erreicht als erwartet. Am 24. November informiert das OK die Aussteller über die Details der ersten Gewerbeausstellung in ...
«MEGA 17» meldet bereits 50 Aussteller

«MEGA 17» meldet bereits 50 Aussteller

Nach harzigem Start kommt die «MEGA 17» immer besser in Fahrt. Das OK mit Martin Huber an der Spitze meldet bereits 50 Aussteller. Damit wurde das ursprüngliche Ziel schneller erreicht als erwartet. Am 24. November informiert das OK die Aussteller über die Details der ersten Gewerbeausstellung in ...
Nationalrat sah Vocks Rekordsieg

Nationalrat sah Vocks Rekordsieg

Die Ringerstaffel Freiamt beschliesst die Qualifikation mit einem Prestigesieg. Mittendrin der Niederwiler Randy Vock. Nach dem vergangenen Samstag ist er der einzige in der Mannschaftsmeisterschaft ungeschlagene Ringer der RS Freiamt. Mehr dazu im Reussbote.

Nationalrat sah Vocks Rekordsieg

Nationalrat sah Vocks Rekordsieg

Die Ringerstaffel Freiamt beschliesst die Qualifikation mit einem Prestigesieg. Mittendrin der Niederwiler Randy Vock. Nach dem vergangenen Samstag ist er der einzige in der Mannschaftsmeisterschaft ungeschlagene Ringer der RS Freiamt. Mehr dazu im Reussbote.

Unfallfahrer liess Opfer einfach liegen

Unfallfahrer liess Opfer einfach liegen

Wer tut so etwas? Ein Mann wird im Dunkeln von hinten angefahren.  Doch die Person am Steuer des Unfallfahrzeuges fährt einfach weiter, lässt das  schwer verletzte Opfer auf der Strasse liegen. Die Polizei sucht Zeugen. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Unfallfahrer liess Opfer einfach liegen

Unfallfahrer liess Opfer einfach liegen

Wer tut so etwas? Ein Mann wird im Dunkeln von hinten angefahren.  Doch die Person am Steuer des Unfallfahrzeuges fährt einfach weiter, lässt das  schwer verletzte Opfer auf der Strasse liegen. Die Polizei sucht Zeugen. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

«Das ist doch nicht mehr normal»

«Das ist doch nicht mehr normal»

Seit 20 Jahren züchtet Charlotte Hofer mit viel Erfolg Zwerglanghaardackel. Doch nicht alle haben gleich viel Freude an den Hunden wie die Besitzerin. Immer wieder plagen Durchfall und Erbrechen die kleinen Hunde. Hofer vermutet nun, dass jemand ihre Tiere vergiften will.

«Das ist doch nicht mehr normal»

«Das ist doch nicht mehr normal»

Seit 20 Jahren züchtet Charlotte Hofer mit viel Erfolg Zwerglanghaardackel. Doch nicht alle haben gleich viel Freude an den Hunden wie die Besitzerin. Immer wieder plagen Durchfall und Erbrechen die kleinen Hunde. Hofer vermutet nun, dass jemand ihre Tiere vergiften will.

Michelle Heimbergs Mission in Kanada erfüllt

Michelle Heimbergs Mission in Kanada erfüllt

In gut zwei Wochen beginnen im russischen Kasan die Junioren-Weltmeisterschaften. Michelle Heimberg scheint gut gerüstet zu sein. Sie räumte in Montreal bei einem Wettkampf der Junioren A gross ab. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Michelle Heimbergs Mission in Kanada erfüllt

Michelle Heimbergs Mission in Kanada erfüllt

In gut zwei Wochen beginnen im russischen Kasan die Junioren-Weltmeisterschaften. Michelle Heimberg scheint gut gerüstet zu sein. Sie räumte in Montreal bei einem Wettkampf der Junioren A gross ab. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Politprominenz feiert mit Ortspartei

Politprominenz feiert mit Ortspartei

Vor 40 Jahren fanden sich 29 Personen im Hotel Linde ein und gründeten die CVP Ortspartei in Fislisbach. Initiant war damals Heinz Aerni, Grossrat von 1978 bis 1985 und Gemeinderat von 1991 bis 1998. Heinz Aerni ist auch nach 40 Jahren immer noch begeisterter CVPler und liess sich zusammen mit seiner ...
Politprominenz feiert mit Ortspartei

Politprominenz feiert mit Ortspartei

Vor 40 Jahren fanden sich 29 Personen im Hotel Linde ein und gründeten die CVP Ortspartei in Fislisbach. Initiant war damals Heinz Aerni, Grossrat von 1978 bis 1985 und Gemeinderat von 1991 bis 1998. Heinz Aerni ist auch nach 40 Jahren immer noch begeisterter CVPler und liess sich zusammen mit seiner ...
Sie haben gut lachen — wie lange noch?

Sie haben gut lachen — wie lange noch?

Das Budget, das Finanzvorsteher Werner Stoller an der nächsten Winter-Gmeind für 2017 vorstellen wird, sieht gut aus. Auf den ersten Blick jedenfalls. Mellingen budgetiert für 2017 mit einem Gewinn von knapp einer Viertelmillion Franken. In Tat und Wahrheit wird ein Defizit von 1 Mio. Fr. erwarte ...
Sie haben gut lachen — wie lange noch?

Sie haben gut lachen — wie lange noch?

Das Budget, das Finanzvorsteher Werner Stoller an der nächsten Winter-Gmeind für 2017 vorstellen wird, sieht gut aus. Auf den ersten Blick jedenfalls. Mellingen budgetiert für 2017 mit einem Gewinn von knapp einer Viertelmillion Franken. In Tat und Wahrheit wird ein Defizit von 1 Mio. Fr. erwarte ...
Mellingen: Parkieren nur für Kunden

Mellingen: Parkieren nur für Kunden

Dass die Parkplätze vor der Mellinger Post nicht explizit für Kunden ausgewiesen wurden, das sorgte immer wieder für Gesprächsstoff im Städtli. Viele Automobilisten besetzten die Parkplätze teilweise stundenlang.

Mellingen: Parkieren nur für Kunden

Mellingen: Parkieren nur für Kunden

Dass die Parkplätze vor der Mellinger Post nicht explizit für Kunden ausgewiesen wurden, das sorgte immer wieder für Gesprächsstoff im Städtli. Viele Automobilisten besetzten die Parkplätze teilweise stundenlang.

Die etwas andere Teamsitzung, 45 Jahre danach

Die etwas andere Teamsitzung, 45 Jahre danach

Im Jahr 1971 war die Zeit des Reusstaler Eishockeyklubs zu Ende. Seither treffen sich die damaligen Spieler immer wieder. So auch letzten Samstag in Oberrohrdorf.

Die etwas andere Teamsitzung, 45 Jahre danach

Die etwas andere Teamsitzung, 45 Jahre danach

Im Jahr 1971 war die Zeit des Reusstaler Eishockeyklubs zu Ende. Seither treffen sich die damaligen Spieler immer wieder. So auch letzten Samstag in Oberrohrdorf.

Grünes Licht für neuen Kindergarten

Grünes Licht für neuen Kindergarten

Wo heute ein muffiger Kuhstall steht, sollen schon bald Kinder den Kindergarten besuchen können. Die Nachbarn Agatha und Heinrich Peterhans verzichten dem Frieden zuliebe auf eine Einsprache gegen die Baubewilligung. Herbert Huber (Teppich Huber) als Bauherr kann mit dem Bau beginnen.

Grünes Licht für neuen Kindergarten

Grünes Licht für neuen Kindergarten

Wo heute ein muffiger Kuhstall steht, sollen schon bald Kinder den Kindergarten besuchen können. Die Nachbarn Agatha und Heinrich Peterhans verzichten dem Frieden zuliebe auf eine Einsprache gegen die Baubewilligung. Herbert Huber (Teppich Huber) als Bauherr kann mit dem Bau beginnen.

Der Lohn für eine intensive Zeit

Der Lohn für eine intensive Zeit

Der Schweizerische Carrosserie-Verband setzt auf die Qualität der Ausbildung und führt das Label «Top-Ausbildungsbetrieb» ein. Zu den ersten vier Betrieben, die in der Schweiz mit der höchsten Stufe zertifiziert wurden, gehören die zwei Betriebe von Michael Hallauer.

Der Lohn für eine intensive Zeit

Der Lohn für eine intensive Zeit

Der Schweizerische Carrosserie-Verband setzt auf die Qualität der Ausbildung und führt das Label «Top-Ausbildungsbetrieb» ein. Zu den ersten vier Betrieben, die in der Schweiz mit der höchsten Stufe zertifiziert wurden, gehören die zwei Betriebe von Michael Hallauer.

Die Talentschmiede im Kindergarten

Die Talentschmiede im Kindergarten

In einem kleinen Raum in Niederwil treffen sich einmal wöchentlich die jungen Talente der Ringerstaffel Freiamt zum Training. Ein Augenschein in stickiger Luft zwischen viel Schweiss und Enthusiasmus.

Die Talentschmiede im Kindergarten

Die Talentschmiede im Kindergarten

In einem kleinen Raum in Niederwil treffen sich einmal wöchentlich die jungen Talente der Ringerstaffel Freiamt zum Training. Ein Augenschein in stickiger Luft zwischen viel Schweiss und Enthusiasmus.

Vorerst keine weiteren Asylbewerber

Vorerst keine weiteren Asylbewerber

Also doch: Bevor weitere Asylbewerber in der einstigen Saisonnier-Unterkunft im Gheid einziehen, muss geprüft werden, ob nicht doch ein Baubewilligungsverfahren notwendig ist. Darauf hat sich der Mellinger Gemeinderat an einer Sitzung mit dem Kanton am letzten Freitag geeinigt. Mehr darüber im Reu ...
Vorerst keine weiteren Asylbewerber

Vorerst keine weiteren Asylbewerber

Also doch: Bevor weitere Asylbewerber in der einstigen Saisonnier-Unterkunft im Gheid einziehen, muss geprüft werden, ob nicht doch ein Baubewilligungsverfahren notwendig ist. Darauf hat sich der Mellinger Gemeinderat an einer Sitzung mit dem Kanton am letzten Freitag geeinigt. Mehr darüber im Reu ...
«Die Beiz bleibt eine Beiz wie sie ist»

«Die Beiz bleibt eine Beiz wie sie ist»

Auf seinem Karriereplan stand nicht, dass er auch noch Beizer würde. Werner Humbel hat das «Central» gekauft, damit Stetten die uralte Dorfbeiz erhalten bleibt. Humbel will das Restaurant Central mit

dem bestehenden Personal weiterführen wie bisher.

«Die Beiz bleibt eine Beiz wie sie ist»

«Die Beiz bleibt eine Beiz wie sie ist»

Auf seinem Karriereplan stand nicht, dass er auch noch Beizer würde. Werner Humbel hat das «Central» gekauft, damit Stetten die uralte Dorfbeiz erhalten bleibt. Humbel will das Restaurant Central mit

dem bestehenden Personal weiterführen wie bisher.

Etappensieg für zwei streitbare Frauen

Etappensieg für zwei streitbare Frauen

Carmen Zangger und Cony Zimmerli haben in Oberrohrdorf ein Reihenhaus gekauft. Doch die Umgebung wurde anders gebaut als auf den Plänen gezeigt. Das liessen sie nicht auf sich sitzen. Mehr über diese Geschichte lesen Sie im Reussbote.

Etappensieg für zwei streitbare Frauen

Etappensieg für zwei streitbare Frauen

Carmen Zangger und Cony Zimmerli haben in Oberrohrdorf ein Reihenhaus gekauft. Doch die Umgebung wurde anders gebaut als auf den Plänen gezeigt. Das liessen sie nicht auf sich sitzen. Mehr über diese Geschichte lesen Sie im Reussbote.

Neues von der Dorfstrasse Büblikon

Neues von der Dorfstrasse Büblikon

«Rössli»-Wirt Jimmy Selmani ist zufrieden. Seine Gäste können die Beiz von Wohlenschwil her wieder anfahren. Von der anderen Seite geht es aber nur bis zur Carrosserie Hallauer. Die Durchfahrt sollte, wenn es gut läuft, Ende November wieder möglich sein. Mehr dazu im Reussbote.

Neues von der Dorfstrasse Büblikon

Neues von der Dorfstrasse Büblikon

«Rössli»-Wirt Jimmy Selmani ist zufrieden. Seine Gäste können die Beiz von Wohlenschwil her wieder anfahren. Von der anderen Seite geht es aber nur bis zur Carrosserie Hallauer. Die Durchfahrt sollte, wenn es gut läuft, Ende November wieder möglich sein. Mehr dazu im Reussbote.

Als Köbi Kuhn dem «Heiri» den Pokal überreichte

Als Köbi Kuhn dem «Heiri» den Pokal überreichte

Auch in seiner dritten Saison beim FC Othmarsingen ist Hajrullah Murati torgefährlich wie eh und je. Er, den alle nur «Heiri» nennen, kam vor rund 15 Jahren aus dem Kosovo in die Schweiz. «Heiri» ist hier heimisch geworden. «Heiris» Porträt lesen Sie im Reussbote.

Als Köbi Kuhn dem «Heiri» den Pokal überreichte

Als Köbi Kuhn dem «Heiri» den Pokal überreichte

Auch in seiner dritten Saison beim FC Othmarsingen ist Hajrullah Murati torgefährlich wie eh und je. Er, den alle nur «Heiri» nennen, kam vor rund 15 Jahren aus dem Kosovo in die Schweiz. «Heiri» ist hier heimisch geworden. «Heiris» Porträt lesen Sie im Reussbote.

War da nicht mal was über die Reuss?

War da nicht mal was über die Reuss?

Die alte, rostige Brücke über die Reuss beim Gnadenthal ist nicht mehr. Sie ist bestenfalls noch in der Erinnerung. Manche bedauern es. Doch jetzt regiert die neue Brücke, frei von jeder Nostalgie. Mehr dazu im Reussbote.

War da nicht mal was über die Reuss?

War da nicht mal was über die Reuss?

Die alte, rostige Brücke über die Reuss beim Gnadenthal ist nicht mehr. Sie ist bestenfalls noch in der Erinnerung. Manche bedauern es. Doch jetzt regiert die neue Brücke, frei von jeder Nostalgie. Mehr dazu im Reussbote.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote