Willkommene Abwechslung

Willkommene Abwechslung

Beim Buechbergfäscht in Fislisbach ist alles ein bisschen anders als sonst: Beim Eingang steht ein Karussell, es gibt gratis Zuckerwatte und eine Bar.

Die Jasser aber lassen sich vom Trubel im Haus nicht stören. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Willkommene Abwechslung

Willkommene Abwechslung

Beim Buechbergfäscht in Fislisbach ist alles ein bisschen anders als sonst: Beim Eingang steht ein Karussell, es gibt gratis Zuckerwatte und eine Bar.

Die Jasser aber lassen sich vom Trubel im Haus nicht stören. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Tägerig: Die Emotionen gingen hoch

Tägerig: Die Emotionen gingen hoch

Die Infoveranstaltung des Gemeinderates über den Gestaltungsplan Floss- und Stockacker sorgte für rote Köpfe. Nicht das Bauvorhaben, sondern die Erschliessung der Überbauung ist Stein des Anstosses.

 

Tägerig: Die Emotionen gingen hoch

Tägerig: Die Emotionen gingen hoch

Die Infoveranstaltung des Gemeinderates über den Gestaltungsplan Floss- und Stockacker sorgte für rote Köpfe. Nicht das Bauvorhaben, sondern die Erschliessung der Überbauung ist Stein des Anstosses.

 

«Sarmis» Goalie wirft FC Fislisbach aus dem Cup

«Sarmis» Goalie wirft FC Fislisbach aus dem Cup

Der FC Fislisbach verwöhnt das Publikum. Wie schon zuletzt in der Meisterschaft, als er nach dreimaligem Rückstand gegen Muri 2 das Spiel in der Schlussphase noch drehte und 5:3 gewann, hat das Team von Diego Brühwiler in Sarmenstorf für Spektakel gesorgt.

«Sarmis» Goalie wirft FC Fislisbach aus dem Cup

«Sarmis» Goalie wirft FC Fislisbach aus dem Cup

Der FC Fislisbach verwöhnt das Publikum. Wie schon zuletzt in der Meisterschaft, als er nach dreimaligem Rückstand gegen Muri 2 das Spiel in der Schlussphase noch drehte und 5:3 gewann, hat das Team von Diego Brühwiler in Sarmenstorf für Spektakel gesorgt.

Stetten: Jugendliche als Bauarbeiter unterwegs

Stetten: Jugendliche als Bauarbeiter unterwegs

Der Baumeisterverband macht es vor. Er packt das Thema Mangel an Lernenden aktiv an. Mit «Toby on Tour» wirbt er auf Baustellen für den Beruf als Maurer. Jugendliche und Kinder können Bagger fahren, mauern und sich informieren.

Stetten: Jugendliche als Bauarbeiter unterwegs

Stetten: Jugendliche als Bauarbeiter unterwegs

Der Baumeisterverband macht es vor. Er packt das Thema Mangel an Lernenden aktiv an. Mit «Toby on Tour» wirbt er auf Baustellen für den Beruf als Maurer. Jugendliche und Kinder können Bagger fahren, mauern und sich informieren.

Remetschwil: Die Gemeinde liegt ihm am Herzen

Remetschwil: Die Gemeinde liegt ihm am Herzen

Seit 20 Jahren engagiert er sich in der Politik, seit vier Jahren als Gemeindeammann. In Remetschwil ist Rolf Leimgruber der Dorfoberste. Verantwortungsgefühl und Diskussionsbereitschaft, sagt er, gehören unbedingt zum Amt.

Remetschwil: Die Gemeinde liegt ihm am Herzen

Remetschwil: Die Gemeinde liegt ihm am Herzen

Seit 20 Jahren engagiert er sich in der Politik, seit vier Jahren als Gemeindeammann. In Remetschwil ist Rolf Leimgruber der Dorfoberste. Verantwortungsgefühl und Diskussionsbereitschaft, sagt er, gehören unbedingt zum Amt.

Niederrohrdorf: Ein lachendes und ein weinendes Auge

Niederrohrdorf: Ein lachendes und ein weinendes Auge

Der Entscheid fiel Hugo Kreyenbühl nicht leicht. Er war als Gemeindeschreiber mit der Gemeinde verbunden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und dem Team der Gemeindeverwaltung wird er vermissen. Ab dem 1. Februar 2019 arbeitet er als Gemeindeschreiber in Muri.

Niederrohrdorf: Ein lachendes und ein weinendes Auge

Niederrohrdorf: Ein lachendes und ein weinendes Auge

Der Entscheid fiel Hugo Kreyenbühl nicht leicht. Er war als Gemeindeschreiber mit der Gemeinde verbunden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und dem Team der Gemeindeverwaltung wird er vermissen. Ab dem 1. Februar 2019 arbeitet er als Gemeindeschreiber in Muri.

Mellingen: Stadtrat Roger Fessler setzt sich zur Wehr

Mellingen: Stadtrat Roger Fessler setzt sich zur Wehr

Die vergangenen Monate waren keine einfachen für den Gemeinderat. Roger Fessler stört, dass einige Mellinger ein falsches Bild von der Arbeit des Gemeinderates haben. 

Mellingen: Stadtrat Roger Fessler setzt sich zur Wehr

Mellingen: Stadtrat Roger Fessler setzt sich zur Wehr

Die vergangenen Monate waren keine einfachen für den Gemeinderat. Roger Fessler stört, dass einige Mellinger ein falsches Bild von der Arbeit des Gemeinderates haben. 

Niederwil: Rosenbergs Gartenbahn zieht alle in den Bann

Niederwil: Rosenbergs Gartenbahn zieht alle in den Bann

Der Garten der Rosenbergs hebt sich klar von anderen ab. Nicht herkömmliche Blumen stehen bei der Gestaltung im Vordergrund. Auf zwei miteinander verbundenen Anlagen rollen Züge der Rhätischen Bahn in Kleinformat durch den Garten. Die Anlage ist gigantisch. Und sie erfreut Gross und Klein.

Niederwil: Rosenbergs Gartenbahn zieht alle in den Bann

Niederwil: Rosenbergs Gartenbahn zieht alle in den Bann

Der Garten der Rosenbergs hebt sich klar von anderen ab. Nicht herkömmliche Blumen stehen bei der Gestaltung im Vordergrund. Auf zwei miteinander verbundenen Anlagen rollen Züge der Rhätischen Bahn in Kleinformat durch den Garten. Die Anlage ist gigantisch. Und sie erfreut Gross und Klein.

Mellingen: Sechs Themen stehen im Fokus

Mellingen: Sechs Themen stehen im Fokus

Die Mellinger Gemeinderäte zogen sich im Frühjahr für einen Tag ins Gnadenthal zurück. Dort brüteten sie über die Zukunft des Reuss-Städtchens. Dabei herausgekommen sind die Legislaturziele 2018 bis 2021.

Mellingen: Sechs Themen stehen im Fokus

Mellingen: Sechs Themen stehen im Fokus

Die Mellinger Gemeinderäte zogen sich im Frühjahr für einen Tag ins Gnadenthal zurück. Dort brüteten sie über die Zukunft des Reuss-Städtchens. Dabei herausgekommen sind die Legislaturziele 2018 bis 2021.

Geräteturnen: Auch in der Scheune «goldig» geturnt

Geräteturnen: Auch in der Scheune «goldig» geturnt

Das ist mal was ganz anderes: Geräteturnen in einer leer geräumten Scheune. Das GeTu-Team aus Niederrohrdorf liess sich durch die ungewohnte Umgebung nicht beirren. Es holte sich in der Scheune von Thalheim (TG) Gold am Weinlandcup. Eine Woche später gabs in Aarau gleich nochmals Gold.

Geräteturnen: Auch in der Scheune «goldig» geturnt

Geräteturnen: Auch in der Scheune «goldig» geturnt

Das ist mal was ganz anderes: Geräteturnen in einer leer geräumten Scheune. Das GeTu-Team aus Niederrohrdorf liess sich durch die ungewohnte Umgebung nicht beirren. Es holte sich in der Scheune von Thalheim (TG) Gold am Weinlandcup. Eine Woche später gabs in Aarau gleich nochmals Gold.

Reusstaler messen sich in Abu Dhabi

Reusstaler messen sich in Abu Dhabi

Gemeinsam mit 7000 Athleten aus aller Welt und 3000 Coaches werden Guido Hufschmid (Nesselnbach) und Sophia Hütter (Niederrohrdorf) im März des nächsten Jahres zu den Special Olympics nach Abu Dhabi reisen. Sie vertreten gemeinsam mit 65 Sportlern die Schweizer Farben. Lesen Sie mehr im Blatt.

Reusstaler messen sich in Abu Dhabi

Reusstaler messen sich in Abu Dhabi

Gemeinsam mit 7000 Athleten aus aller Welt und 3000 Coaches werden Guido Hufschmid (Nesselnbach) und Sophia Hütter (Niederrohrdorf) im März des nächsten Jahres zu den Special Olympics nach Abu Dhabi reisen. Sie vertreten gemeinsam mit 65 Sportlern die Schweizer Farben. Lesen Sie mehr im Blatt.

Spiel, Spass und Action – ein Vergnügen für alle

Spiel, Spass und Action – ein Vergnügen für alle

Es war etwas Besonderes. Und ein Novum. Ein Nachmittag für die ganze Familie bei der Feuerwehr Birmenstorf-Mülligen. 55 Männer und Frauen waren im Einsatz. Jung und Alt konnten so an verschiedenen Posten erleben, was es heisst, ein Feuerwehrmann zu sein. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Spiel, Spass und Action – ein Vergnügen für alle

Spiel, Spass und Action – ein Vergnügen für alle

Es war etwas Besonderes. Und ein Novum. Ein Nachmittag für die ganze Familie bei der Feuerwehr Birmenstorf-Mülligen. 55 Männer und Frauen waren im Einsatz. Jung und Alt konnten so an verschiedenen Posten erleben, was es heisst, ein Feuerwehrmann zu sein. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

150 Grad heisser Asphalt ausgebracht

150 Grad heisser Asphalt ausgebracht

Es war kein Durchkommen. Die Niederwilerstrasse war für den Verkehr gesperrt. Und das seit drei Wochen. Was gebaut wurde, sahen die Tägliger nicht. Wieso konnte der Deckbelag nicht endlich verlegt werden? Am letzten Donnerstag um 11 Uhr war es dann endlich so weit. Lesen Sie mehr im Blatt.

150 Grad heisser Asphalt ausgebracht

150 Grad heisser Asphalt ausgebracht

Es war kein Durchkommen. Die Niederwilerstrasse war für den Verkehr gesperrt. Und das seit drei Wochen. Was gebaut wurde, sahen die Tägliger nicht. Wieso konnte der Deckbelag nicht endlich verlegt werden? Am letzten Donnerstag um 11 Uhr war es dann endlich so weit. Lesen Sie mehr im Blatt.

Mägenwiler Gemeinderäte sind gut im Schuss

Mägenwiler Gemeinderäte sind gut im Schuss

Das schleckt keine Geiss weg: Der Mägenwiler Gemeinderat ist gut im Schuss. Er hat das «Behördenschiessen» 2018 vor Birrhard und Mülligen für sich entschieden. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Mägenwiler Gemeinderäte sind gut im Schuss

Mägenwiler Gemeinderäte sind gut im Schuss

Das schleckt keine Geiss weg: Der Mägenwiler Gemeinderat ist gut im Schuss. Er hat das «Behördenschiessen» 2018 vor Birrhard und Mülligen für sich entschieden. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Die gesamte Klaviatur des Wahnsinns

Die gesamte Klaviatur des Wahnsinns

Was soll man davon halten? Der FC Niederwil bleibt auch nach sechs gespielten Runden unangefochten an der 2.-Liga-Spitze. Dabei spielen sie mal

so lala, mal wirr, mal brillant und effizient. Auch gegen Frick war das so. Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe.

Die gesamte Klaviatur des Wahnsinns

Die gesamte Klaviatur des Wahnsinns

Was soll man davon halten? Der FC Niederwil bleibt auch nach sechs gespielten Runden unangefochten an der 2.-Liga-Spitze. Dabei spielen sie mal

so lala, mal wirr, mal brillant und effizient. Auch gegen Frick war das so. Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe.

«Phantom of the Opera» auf der Falkenmatt

«Phantom of the Opera» auf der Falkenmatt

Welche Maskerade! In Halbzeit eins spielen sie, als wären sie nicht auf dem Platz. In der zweiten Hälfte aber ziehen sie ihre Larven aus und spielen Fussball, wie wenn das Stück neu geschrieben würde. Der FC Othmarsingen wie er leibt und lebt. «Phantom of the Opera». Lesen Sie mehr im Blatt.

«Phantom of the Opera» auf der Falkenmatt

«Phantom of the Opera» auf der Falkenmatt

Welche Maskerade! In Halbzeit eins spielen sie, als wären sie nicht auf dem Platz. In der zweiten Hälfte aber ziehen sie ihre Larven aus und spielen Fussball, wie wenn das Stück neu geschrieben würde. Der FC Othmarsingen wie er leibt und lebt. «Phantom of the Opera». Lesen Sie mehr im Blatt.

Anwohner wehren sich gegen Antennen

Anwohner wehren sich gegen Antennen

Sunrise will auf dem Dach von Publicare in Oberrohrdorf in der Gewerbezone zwei neue Mobilfunkanlagen errichten. Gemäss Bau- und Nutzungsordnung sind sie in dieser Zone erlaubt. Dagegen gab es eine Sammeleinwendung. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Anwohner wehren sich gegen Antennen

Anwohner wehren sich gegen Antennen

Sunrise will auf dem Dach von Publicare in Oberrohrdorf in der Gewerbezone zwei neue Mobilfunkanlagen errichten. Gemäss Bau- und Nutzungsordnung sind sie in dieser Zone erlaubt. Dagegen gab es eine Sammeleinwendung. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Erbsengrosser Chili ist der teuerste

Erbsengrosser Chili ist der teuerste

Goldgelb ist die Farbe. Und der Chili mit seinen winzigen Schoten ist der ganze Stolz von Erich Fischer. Erst seit diesem Jahr gedeiht der Aji Chapita

bei ihm In Stetten. Das Spezielle ist sein Aroma. Zudem ist er der teuerste Chili der Welt. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Erbsengrosser Chili ist der teuerste

Erbsengrosser Chili ist der teuerste

Goldgelb ist die Farbe. Und der Chili mit seinen winzigen Schoten ist der ganze Stolz von Erich Fischer. Erst seit diesem Jahr gedeiht der Aji Chapita

bei ihm In Stetten. Das Spezielle ist sein Aroma. Zudem ist er der teuerste Chili der Welt. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Polizei- und Feuerwehrautos

Polizei- und Feuerwehrautos

Sehr zahlreich erschienen die Neuzuzüger aus Niederrohrdorf. Und sie kamen auf ihre Kosten. Die Repol rückte mit drei Mann an und zeigte ihre Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung. Dazu wurde der Werkhof mit seiner Entsorgung und das Feuerwehrmagazin vorgestellt. Lesen Sie mehr im Blatt.

Polizei- und Feuerwehrautos

Polizei- und Feuerwehrautos

Sehr zahlreich erschienen die Neuzuzüger aus Niederrohrdorf. Und sie kamen auf ihre Kosten. Die Repol rückte mit drei Mann an und zeigte ihre Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung. Dazu wurde der Werkhof mit seiner Entsorgung und das Feuerwehrmagazin vorgestellt. Lesen Sie mehr im Blatt.

«Wir haben kein komisches Gefühl»

«Wir haben kein komisches Gefühl»

Kris V., der Mörder der 17-jährigen Vietnamesin Boi, ist wieder auf freiem Fuss. Er hat die Strafe abgebüsst. In der Lenzburger Justizvollzugsanstalt (JVA) war er zuletzt aus fürsorgerischen und nicht aus strafrechtlichen Gründen. Dem Gesetz gemäss ist die Strafe gesühnt. Lesen Sie mehr im Bl ...
«Wir haben kein komisches Gefühl»

«Wir haben kein komisches Gefühl»

Kris V., der Mörder der 17-jährigen Vietnamesin Boi, ist wieder auf freiem Fuss. Er hat die Strafe abgebüsst. In der Lenzburger Justizvollzugsanstalt (JVA) war er zuletzt aus fürsorgerischen und nicht aus strafrechtlichen Gründen. Dem Gesetz gemäss ist die Strafe gesühnt. Lesen Sie mehr im Bl ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote