«Die Neuaufstellung ist notwendig»

«Die Neuaufstellung ist notwendig»

Der Gemeindeverband Jugend-, Familien- und Seniorenberatung (JFB) organisiert sich neu. Die Zweigstellen Mellingen und Baden schliessen sich zusammen – der neue Standort ist ab 1. Januar 2021 in Dättwil. Mehr dazu im Reussbote.

«Die Neuaufstellung ist notwendig»

«Die Neuaufstellung ist notwendig»

Der Gemeindeverband Jugend-, Familien- und Seniorenberatung (JFB) organisiert sich neu. Die Zweigstellen Mellingen und Baden schliessen sich zusammen – der neue Standort ist ab 1. Januar 2021 in Dättwil. Mehr dazu im Reussbote.

Die Nachfrage steigt, das Personal ist knapp

Die Nachfrage steigt, das Personal ist knapp

Im vergangenen Jahr waren die Dienstleistungen der Spitex Heitersberg in den zwölf Vertragsgemeinden gefragt. Die Arbeitsstunden nahmen um fünf Prozent zu. Eine steigende Nachfrage wurde im Bereich Psychiatrie verzeichnet. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Die Nachfrage steigt, das Personal ist knapp

Die Nachfrage steigt, das Personal ist knapp

Im vergangenen Jahr waren die Dienstleistungen der Spitex Heitersberg in den zwölf Vertragsgemeinden gefragt. Die Arbeitsstunden nahmen um fünf Prozent zu. Eine steigende Nachfrage wurde im Bereich Psychiatrie verzeichnet. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

«Jetzt hat das lange Warten ein Ende»

«Jetzt hat das lange Warten ein Ende»

Am Tägerigerweg beginnen die Bauarbeiten – in Altstadtnähe entstehen vorerst zwei moderne Mehrfamilienhäuser. Gleichzeitig liegt bei der Bauverwaltung das Baugesuch für den Ausbau «Grosses Gartengässli» auf. Das Projekt nimmt Gestalt an.

 

«Jetzt hat das lange Warten ein Ende»

«Jetzt hat das lange Warten ein Ende»

Am Tägerigerweg beginnen die Bauarbeiten – in Altstadtnähe entstehen vorerst zwei moderne Mehrfamilienhäuser. Gleichzeitig liegt bei der Bauverwaltung das Baugesuch für den Ausbau «Grosses Gartengässli» auf. Das Projekt nimmt Gestalt an.

 

Wichtige Unterstützung aus der Region

Wichtige Unterstützung aus der Region

Nun schalten sich die Freiämter Grossräte ein in die Diskussion um die Leitungsführung der Starkstromleitung von Niederwil nach Obfelden. Die Grossräte sind der Meinung, dass den Grundsätzen des kantonalen Richtplanes widersprochen wird.

Wichtige Unterstützung aus der Region

Wichtige Unterstützung aus der Region

Nun schalten sich die Freiämter Grossräte ein in die Diskussion um die Leitungsführung der Starkstromleitung von Niederwil nach Obfelden. Die Grossräte sind der Meinung, dass den Grundsätzen des kantonalen Richtplanes widersprochen wird.

Das Ortsmuseum wird zum Legoland

Das Ortsmuseum wird zum Legoland

Der Internationale Museumstag wird seit seiner Gründung im Jahre 1977 regelmässig im Mai begangen. Seit 1992 findet dieser stets unter einem Motto statt. Dieses Jahr lautet es «Vielfalt und Inklusion».

Das Ortsmuseum wird zum Legoland

Das Ortsmuseum wird zum Legoland

Der Internationale Museumstag wird seit seiner Gründung im Jahre 1977 regelmässig im Mai begangen. Seit 1992 findet dieser stets unter einem Motto statt. Dieses Jahr lautet es «Vielfalt und Inklusion».

Zweite Runde: 30 Zentimeter weniger hoch

Zweite Runde: 30 Zentimeter weniger hoch

Dieses Bauprojekt in Mellingen lag bereits letzten Sommer auf. Dagegen gab es mehrere Einsprachen. Moniert wurden die Grösse und die Ausführung. Von einer Stau- oder Gefängnismauer war die Rede. Nun wurde beim neuen Baugesuch für die vier Reiheneinfamilienhäuser die Höhe ...
Zweite Runde: 30 Zentimeter weniger hoch

Zweite Runde: 30 Zentimeter weniger hoch

Dieses Bauprojekt in Mellingen lag bereits letzten Sommer auf. Dagegen gab es mehrere Einsprachen. Moniert wurden die Grösse und die Ausführung. Von einer Stau- oder Gefängnismauer war die Rede. Nun wurde beim neuen Baugesuch für die vier Reiheneinfamilienhäuser die Höhe ...
Bitte mitbestimmen – Ideen sind gefragt

Bitte mitbestimmen – Ideen sind gefragt

Es ist für alle eine einmalige Gelegenheit. Am 4. April können Bürger, Besitzer von Liegenschaften, Behörden und Gewerbetreibende Mellinger Geschichte schreiben. In Workshops sind Ideen und Vorstellungen zum Thema Zentrumsentwicklung gefragt.

Bitte mitbestimmen – Ideen sind gefragt

Bitte mitbestimmen – Ideen sind gefragt

Es ist für alle eine einmalige Gelegenheit. Am 4. April können Bürger, Besitzer von Liegenschaften, Behörden und Gewerbetreibende Mellinger Geschichte schreiben. In Workshops sind Ideen und Vorstellungen zum Thema Zentrumsentwicklung gefragt.

«Die Bedienung des Defibrillators ist kinderleicht»

«Die Bedienung des Defibrillators ist kinderleicht»

Die Berichterstattung über die Standorte der Defibrillatoren in der Region bewegte die  Leserschaft des «Reussbote» . Der Samariterin Sonja Seifritz war es wichtig, Anmerkungen zum Gerät und seiner Notwendigkeit zu machen. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

«Die Bedienung des Defibrillators ist kinderleicht»

«Die Bedienung des Defibrillators ist kinderleicht»

Die Berichterstattung über die Standorte der Defibrillatoren in der Region bewegte die  Leserschaft des «Reussbote» . Der Samariterin Sonja Seifritz war es wichtig, Anmerkungen zum Gerät und seiner Notwendigkeit zu machen. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Consty Vaho kommt für Dölf Bieri

Consty Vaho kommt für Dölf Bieri

Consty Vaho, 27-jährig. Einst Junior beim FC Zürich. Später Mittelfeldspieler beim FC Lenzburg. In der Rückrunde gibt er sein Comeback in der 2. Liga beim FC Othmarsingen. Vaho soll den verletzten Dölf Bieri ersetzen.

Consty Vaho kommt für Dölf Bieri

Consty Vaho kommt für Dölf Bieri

Consty Vaho, 27-jährig. Einst Junior beim FC Zürich. Später Mittelfeldspieler beim FC Lenzburg. In der Rückrunde gibt er sein Comeback in der 2. Liga beim FC Othmarsingen. Vaho soll den verletzten Dölf Bieri ersetzen.

Reuss-Ladys liessen es in Baden richtig krachen

Reuss-Ladys liessen es in Baden richtig krachen

So hat man die Reuss-Ladys lange nicht gesehen. Sie sprühten gegen Kanti Baden nur so vor Spielfreude. Nach einem kleinen Durchhänger im 4. Satz holten sie sich gegen die favorisierten Kanti-Girls zwei Punkte und sicherten sich so vorzeitig den Ligaerhalt.

Reuss-Ladys liessen es in Baden richtig krachen

Reuss-Ladys liessen es in Baden richtig krachen

So hat man die Reuss-Ladys lange nicht gesehen. Sie sprühten gegen Kanti Baden nur so vor Spielfreude. Nach einem kleinen Durchhänger im 4. Satz holten sie sich gegen die favorisierten Kanti-Girls zwei Punkte und sicherten sich so vorzeitig den Ligaerhalt.

Respekt gegenüber Polizeibeamten sinkt

Respekt gegenüber Polizeibeamten sinkt

Die Region Reusstal-Rohrdorferberg ist sehr sicher. Das geht aus dem Bericht der Repol Rohrdorferberg-Reusstal hervor. Sorge bereitet dem Polizeikorps der sinkende Respekt gegenüber ihrer Arbeit. Immer häufiger werden sie verbal angegriffen oder per Mail angeschrieben.

 

Respekt gegenüber Polizeibeamten sinkt

Respekt gegenüber Polizeibeamten sinkt

Die Region Reusstal-Rohrdorferberg ist sehr sicher. Das geht aus dem Bericht der Repol Rohrdorferberg-Reusstal hervor. Sorge bereitet dem Polizeikorps der sinkende Respekt gegenüber ihrer Arbeit. Immer häufiger werden sie verbal angegriffen oder per Mail angeschrieben.

 

Energiewende – einfach und bezahlbar

Energiewende – einfach und bezahlbar

Das Thema bewegt. Trotz der aktuellen Verunsicherung wegen des Coronavirus war die Aula der Kreisschule voll besetzt. ETH-Professor Anton Gunzinger zeigte in seinem Referat mit Lösungsansätzen und Rechenbeispielen auf, dass die Schweiz sich die Energiewende leisten kann.

Energiewende – einfach und bezahlbar

Energiewende – einfach und bezahlbar

Das Thema bewegt. Trotz der aktuellen Verunsicherung wegen des Coronavirus war die Aula der Kreisschule voll besetzt. ETH-Professor Anton Gunzinger zeigte in seinem Referat mit Lösungsansätzen und Rechenbeispielen auf, dass die Schweiz sich die Energiewende leisten kann.

Nach der «Gmeind»: Tägerig prüft jetzt die Fusion

Nach der «Gmeind»: Tägerig prüft jetzt die Fusion

Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Als diese Redewendung entstand, befand sich Tägerig noch unter der Herrschaft von Mellingen. Längst bestreiten die Gemeinden eigene Wege. Nach der Tägeriger Gmeind ist die Redewendung wieder aktuell.

Nach der «Gmeind»: Tägerig prüft jetzt die Fusion

Nach der «Gmeind»: Tägerig prüft jetzt die Fusion

Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Als diese Redewendung entstand, befand sich Tägerig noch unter der Herrschaft von Mellingen. Längst bestreiten die Gemeinden eigene Wege. Nach der Tägeriger Gmeind ist die Redewendung wieder aktuell.

Rätselsuche nach leiblichem Vater

Rätselsuche nach leiblichem Vater

Ein Jahr lang suchte Werner Reichart nach dem Vater einer Bekannten. Dabei kam ihm immer wieder der Datenschutz in die Quere. Nun scheint er seinem Ziel näher denn je: Nach Stunden des Grübelns brachte ihn das Telefonbuch auf die entscheidende Fährte.

Rätselsuche nach leiblichem Vater

Rätselsuche nach leiblichem Vater

Ein Jahr lang suchte Werner Reichart nach dem Vater einer Bekannten. Dabei kam ihm immer wieder der Datenschutz in die Quere. Nun scheint er seinem Ziel näher denn je: Nach Stunden des Grübelns brachte ihn das Telefonbuch auf die entscheidende Fährte.

Er ist der «Chirurg» für Haselnussbäume

Er ist der «Chirurg» für Haselnussbäume

Andreas Gauch ist ein Pionier in Sachen Haselnussbaum-Veredelung. Er züchtet nicht nur Bäume, sondern gibt sein Wissen in Kursen weiter. Dafür reisen Teilnehmer auch aus dem angrenzenden Ausland nach Niederwil an.

Er ist der «Chirurg» für Haselnussbäume

Er ist der «Chirurg» für Haselnussbäume

Andreas Gauch ist ein Pionier in Sachen Haselnussbaum-Veredelung. Er züchtet nicht nur Bäume, sondern gibt sein Wissen in Kursen weiter. Dafür reisen Teilnehmer auch aus dem angrenzenden Ausland nach Niederwil an.

Der Seitenwechsel hat sich bewährt

Der Seitenwechsel hat sich bewährt

Am 1. März vor 30 Jahren trat Thomas Brändli seine Arbeitsstelle auf dem Mellinger Bauamt an. Am Montag überraschten ihn Gemeindeammann Bruno Gretener und seine Arbeitskollegen mit einem Apéro zum Arbeitsjubiläum.

Der Seitenwechsel hat sich bewährt

Der Seitenwechsel hat sich bewährt

Am 1. März vor 30 Jahren trat Thomas Brändli seine Arbeitsstelle auf dem Mellinger Bauamt an. Am Montag überraschten ihn Gemeindeammann Bruno Gretener und seine Arbeitskollegen mit einem Apéro zum Arbeitsjubiläum.

Was machen mit 1700 Fleischvögeln?

Was machen mit 1700 Fleischvögeln?

Am Dienstag fiel der Entscheid, dass die GV der Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach vom Samstag, 7. März abgesagt ist. Caterer Wüest stand vor einem Problem. Mehr als 1700 Fleischvögel waren von der Bank bestellt worden.

Was machen mit 1700 Fleischvögeln?

Was machen mit 1700 Fleischvögeln?

Am Dienstag fiel der Entscheid, dass die GV der Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach vom Samstag, 7. März abgesagt ist. Caterer Wüest stand vor einem Problem. Mehr als 1700 Fleischvögel waren von der Bank bestellt worden.

Noch zwei Siege bis zum Aufstieg!

Noch zwei Siege bis zum Aufstieg!

Die Tägliger Volleyball-Damen haben einen Lauf. Sie haben die letzten vier Partien mit der vollen Punktzahl gewonnen. Mit einem 3:0 Sieg gegen Volley Meisti haben sie letzten Dienstag die Tabellenspitze übernommen.

Noch zwei Siege bis zum Aufstieg!

Noch zwei Siege bis zum Aufstieg!

Die Tägliger Volleyball-Damen haben einen Lauf. Sie haben die letzten vier Partien mit der vollen Punktzahl gewonnen. Mit einem 3:0 Sieg gegen Volley Meisti haben sie letzten Dienstag die Tabellenspitze übernommen.

«Street Art» der besonderen Art

«Street Art» der besonderen Art

Wer die letzten Tage an der Mellingerstrasse vorbeikam, dem bot sich ein ungewöhnlicher Anblick.

Mit Spraydosen ausgerüstete Jugendliche standen vor weissen Wänden. «Kultur macht Schule» lautet der Name hinter dem besonderen Anlass.

«Street Art» der besonderen Art

«Street Art» der besonderen Art

Wer die letzten Tage an der Mellingerstrasse vorbeikam, dem bot sich ein ungewöhnlicher Anblick.

Mit Spraydosen ausgerüstete Jugendliche standen vor weissen Wänden. «Kultur macht Schule» lautet der Name hinter dem besonderen Anlass.

FC Fislisbach hat wieder einen Präsidenten

FC Fislisbach hat wieder einen Präsidenten

Das Interregnum beim FC Fislisbach ist beendet. Einer der grössten Fussballvereine im Kanton hat, nach zwei Jahren Vakanz, mit Martin Dürr wieder einen Präsidenten.

FC Fislisbach hat wieder einen Präsidenten

FC Fislisbach hat wieder einen Präsidenten

Das Interregnum beim FC Fislisbach ist beendet. Einer der grössten Fussballvereine im Kanton hat, nach zwei Jahren Vakanz, mit Martin Dürr wieder einen Präsidenten.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote