in der Schulanlage Hinterbächli in Oberrohrdorf fand das 28. Martinifest statt. Dieses Jahr unter dem Motto: «Wer teilt, het meh.» Der Besucherandrang war gross. Das tolle Fest brachte einen sensationellen Reingewinn von 8000 Franken für das Haus Morgenstern.
Das Kirchenkonzert der Stadtmusik Mellingen und des Musikvereins Bellikon fand beim Publikum Gefallen. Es war eine besinnliche Einstimmung.
Der Spielplatzverein Wohlenschwil lud am Samstag zum Chlausplausch in die Halle blau ein. Beim Eindunkeln leuchtete bereits das dortige Adventsfenster, auf dass an der Chlausbar im Freien mit einem Glas Glühwein angestossen werden konnte.
Adventsfenster sind in unserer Region sehr beliebt. In vielen Gemeinden widmen sich Privatpersonen, Vereine und Organisationen liebevoll diesem schönen Brauch. Am vergangenen Samstag wurde in Wohlenschwil das Fenster des Spielplatzvereins bei der Halle blau eröffnet.
Wenn sich der Kinder- und Jugendchor, das Streicher- und Instrumentenensemble und der St. Agatha Chor vereinen und auch die Fislisbacher Bevölkerung aktiv mitsingt, nennt sich das «Offenes Singen». Letzten Sonntag war es wieder so weit.
Auch der Samichlaus geht mit der Zeit. Wie er im Wald von Mellingen verriet, hat er mit seinen Schmutzli einen neuen Lebkuchen entwickelt. Einer, der nicht dick machen soll.
Für Marianne Friedli ist die Integration ausländischer Kinder die natürlichste Sache der Welt. Sie bringt Kindern aller Nationen seit bald 25 Jahren Schweizer Volkstänze bei. Die Geschichte dazu lesen Sie im Reusbote.
Landauf und landab finden dieser Tage zahlreiche Räbeliechtli-Umzüge statt, so auch in der «Reussbote»-Region. Mit grossem Eifer höhlen die Kinder nicht nur die Räben aus, sie schnitzen auch fantasievolle Muster. Dieses Bild stammt vom Umzug in Stetten.
Nach einem Jahr Unterbruch konnte das traditionelle Kerzenziehen vom Frauenverein Mellingen mit grossem Erfolg neu lanciert werden. 68 Kilo Bienenwachs wurden übers Wochenende zu Kerzen gegossen.
Das Herbstwetter zog seine Nebeldecke am letzten Sonntag weg und machte rechtzeitig der Sonne Platz. Walter Schärli, katholischer Pfarrer von Mellingen, zelebrierte zusammen mit seinem reformierten Kollegen Alex Nussbaumer einen ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen.
Jetzt hat auch Wohlenschwil seinen Stadt. Dank dem Hauptsponsor Landi stieg am Sonntag, 17. August der erste gemütliche Grossanlass mit internationaler Volksmusik-Künstlerpräsenz und vielen Gästen.
An der gemeinsamen Bundesfeier von Ober- und Niederrohrdorf hielt Kunstturner Lucas Fischer die Festansprache. Der \"Aargauer des Jahres\" 2013 pries dabei die Freiheit der Schweiz und bereicherte seine allererste 1.-August-Rede mit Gesangseinlagen.