Erneut haben die Wohlenschwiler Lehrpersonen mit den Kindergärtlern und Schulkindern prächtige Adventsfenster gestaltet. Aber auch viele Familien beteiligen sich am schönen Brauch der Adventsfenster, die auf dem ganzen Gemeindegebiet von Wohlenschwil-Büblikon zu entdecken sind.
Trotz nicht gerade einladendem Wetter war die Herbstchilbi im Reusspark gut besucht. Das bunte Markttreiben wurde mit einem vielfältigen Programm ergänzt, sehr zur Freude der Besucherinnen und Besucher. Auch gegen Hunger und Durst war an den verschiedensten Ständen bestens gesorgt.
Ein so geschichtsträchtiges Bauwerk wie die Alte Kirche Wohlenschwil will gehegt und gepflegt werden. Dank engagierten Personen finden regelmässig Veranstaltungen zugunsten der Kirche statt.
Mit einem zweitägigen Fest feierte die Harmoniemusik Rohrdorf den 150. Geburtstag. Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Weihung einer neuen Vereinsfahne im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Mehrzweckhalle Hinterbächli in Oberrohrdorf.
Allerhand zu bestaunen gab es auf dem Festgelände des 8. Internationalen Oldtimer-Traktorentreffens in Möriken. Trotz zeitweisem Wetterpech haben erneut tausende Besucherinnen und Besucher den Anlass mit attraktivem Rahmenprogramm besucht.
Mellingen feierte den 1. August über Mittag auf dem Ibergplatz. Die Festrede hielt Peter Suter, VR-Präsident des Kantonsspitals Baden. Er rief dazu auf, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten und eigene Bedürfnisse für einmal zurückzustellen.
Der Aargauer Heimatschutzpreis ist eine im Jahre 1985 geschaffene kulturelle Auszeichnung. Der Preis von 10 000 Fr. geht dieses Jahr an die Ausstellung „Aargauer Stroh erobert die Welt“, die im Strohmuseum in Wohlen zu sehen ist.